
Suchergebnisse
-
Kunstgeschichte, Wissenstest
Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren. Multiple-Choice-Test zum Thema "Kunstgeschichte".
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunstgeschichte-wissenstest
-
Reise in die Vergangenheit: Römische Grabstätten und Katakomben
18.06.2007 - Die römischen Katakomben gehören wohl zu den spannendsten Teilen der Kunstgeschichte. Wenn sich die Wissenschaftler auf die Suche nach unterirdischen Grabstätten begeben, läuft uns ein kalter Schauer über den Rücken. Warum ließen sich die Christen vor etwa 2000 Jahren in riesigen Katakomben bestatten? Und wie entstanden die unterirdischen Totenstätten des Alten Roms?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2192.html
-
Kunst des 19. Jahrhunderts (19. Jahrhundert)
Als Stilepoche der Kunstgeschichte ist das 19. Jahrhundert ein „langes“ Jahrhundert. Es reicht vom Ende des Barocks bis zum Beginn der abstrakten Kunst, also von etwa 1770 bis zum Ersten Weltkrieg.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-des-19-jahrhunderts-19-jahrhundert
-
Frida Kahlo - Leben und Mythos der mexikanischen Malerin
25.07.2010 - Die mexikanische Malerin Frida Kahlo war schon zu Lebzeiten eine Legende. Ihr Leben, geprägt vom Kampf gegen körperliche Leiden und ihre intensive Beziehung zu dem berühmten mexikanischen Maler Diego Rivera, ist von ihrem Werk nicht zu trennen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3007.html
-
Édouard Manet
* 23. Januar 1832 in Paris † 30. April 1883 in Paris ÉDOUARD MANET – Wegbereiter des Impressionismus und künstlerischer Einzelgänger des 19. Jahrhunderts ÉDOUARD MANET, der einer wohlhabenden Beamtenfamilie entstammte, wurde am 23.
Aus dem Inhalt:
[...] Motive der Großstadt und der Gesellschaft, ergänzt durch Zitate aus der Kunstgeschichte, ersetzten die bäuerlichen Sujets des Realismus. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/edouard-manet
-
Diego Velázquez
* 6. Juni 1599 in Sevilla † 7. August 1660 in Madrid DIEGO VELÀZQUEZ begann seine künstlerische Laufbahn mit Genreszenen, bevor er 1623 an den spanischen Hof berufen und 1643 zum Hofmaler ernannt wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] in die Kunstgeschichte eingegangen ist und das neben zwölf anderen Schlachtengemälden die jüngsten Siege der spanischen Armee dokumentierte und verherrlichte. Dargestellt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/diego-velazquez
-
Tendenzen der Kunst 1945 bis heute
Die Kunst nach 1945 bis heute entwickelte sich in zahlreichen Stilrichtungen und Strömungen , die mehr oder weniger beständig waren und sind. Sie entwickelten sich einerseits stark ins Abstrakte hinein, andere Stilrichtungen verloren nie ganz an Gegenständlichkeit.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Zäsur 1945 ist innerhalb der Kunstgeschichte keine, die sich aus der Kunst selbst ergibt, sondern aus dem tiefen Einschnitt, den Europa und die Welt durch den Zweiten Weltkrieg und sein Ende erlebte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/tendenzen-der-kunst-1945-bis-heute
-
Kunst im Mittelmeerraum
Man versteht unter Kunst im Mittelmeerraum die Kunst unterschiedlicher Völker der Bronzezeit in der Ägäis (um 3000–1150 v.Chr.). Die bedeutendsten waren die Kunst der Kykladen (um 3000–2000 v.Chr.), die minoische (kretische) Kunst (um 3000–1200 v.Chr.) und die mykenische Kunst (um 1600–1200 v.Chr.).
Aus dem Inhalt:
[...] Deshalb gibt es in der Kunstgeschichte bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt diesbezüglich keine einheitlichen Aussagen. Kunst der Kykladen (um 3000–2000 v.Chr.) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-im-mittelmeerraum
-
Bildbetrachtung
Seit es menschliche Kultur gibt, gibt es Bilder. Sie prägen das Leben in vielen Bereichen und zu verschiedenen Zwecken, angefangen bei der schlichten Dokumentation eines Augenblicks im Foto-Album, über Beweisaufnahme bei polizeilichen Ermittlungen, Kunst im Museum oder zur Illustration in Schulbüchern oder Zeitungsartikeln.
Aus dem Inhalt:
[...] Das bedeutet: Schönheitsempfinden wird entscheidend auch von der Zeit und der Gesellschaft, in der man lebt, geprägt. Bedeutung der Ästhetik Die Ästhetik und ihr Wandel sind ein wichtiges Thema der Kunstgeschichte . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/bildbetrachtung
-
Max Ernst
* 02.04.1891 Brühl bei Köln † 01.04.1976 Paris Der Maler, Bildhauer, Zeichner und Dichter MAX ERNST gehört zu bedeutendsten Vertretern des Surrealismus des 20. Jahrhunderts . Kindheit und Jugend MAX ERNST wurde am 2.
Aus dem Inhalt:
[...] ERNST besuchte das städtische Gymnasium in Brühl. Nach dem Abitur begann er 1909 zunächst an der Universität Bonn ein Studium in Kunstgeschichte . Später [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/max-ernst
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|