Bananen
Bananen sind Früchte . Sie wachsen in heißen Ländern, also in den Tropen und den Subtropen . Es gibt davon etwa 70 verschiedene Arten , aber während langer Zeit wurde nur eine davon in Europa verkauft.
https://klexikon.zum.de/wiki/Bananen
Bananen sind Früchte . Sie wachsen in heißen Ländern, also in den Tropen und den Subtropen . Es gibt davon etwa 70 verschiedene Arten , aber während langer Zeit wurde nur eine davon in Europa verkauft.
https://klexikon.zum.de/wiki/Bananen
Ecuador gehört zu den größten Bananenproduzenten weltweit. Wie auch in anderen lateinamerikanischen Ländern ist der Anbau von Bananen als Monokultur auf großen Plantagen typisch. Die wirtschaftliche Abhängigkeit von den amerikanischen Gesellschaften Chiquita, Dole und Del Monte ist hoch, während den kleineren Unternehmen oft der Marktzugang verwehr...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/bananenanbau-ecuador
Costa Rica ist eines der kleinsten, aber wirtschaftlich stärksten und politisch stabilsten Länder Zentralamerikas. Die Landwirtschaft als wichtigster Wirtschaftsfaktor des Agrarlandes ist auf den Anbau der Exportkulturen Kaffee und Bananen ausgerichtet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-costa-rica
04.09.2013 - Bananen gehören in Deutschland neben dem Apfel zu den beliebtesten Früchten überhaupt. Die Deutschen konsumieren insgesamt rund 560.000 Tonnen pro Jahr. Das entspricht etwa 14 Kilogramm pro Kopf. Doch kaum einer weiß Genaueres über die Frucht: Wo wächst die Banane eigentlich? Wie kam sie nach Europa?
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/bananen/pwwbbananen100.html
02.08.2004 - Länderlexikon: Honduras ist das größte Land Mittelamerikas. In Honduras gibt es viele Berge, Wälder und fruchtbare Hochebenen. Die meisten Menschen leben von der Landwirtschaft, also vom Anbau von Kaffee, Kakao und Bananen. Fast alle Menschen sprechen Spanisch, die Nachfahren der Mayas aber auch noch Indianersprachen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/211.html
03.01.2017 - Ein Pilz bedroht weltweit eine bestimmte Bananen-Sorte, die besonders häufig angepflanzt wird.
http://www.duda.news/welt/pilz-bananen-sind-in-gefahr/
19.09.2009 - Der Kakao ist eine Pflanze, die den mittelamerikanischen indianischen Hochkulturen der Maya und der Azteken schon lange vor den Europäern bekannt war. Die Europäer kamen als Eroberer nach Mittelamerika und brachten die Kakaopflanze mit in ihre Heimat zurück.
Aus dem Inhalt:
[...] Heutzutage wird die Kakaopflanze vor allem in Gebieten angebaut, in denen sie ursprünglich nicht heimisch war. Um den weltweiten Bedarf zu decken, wurden auch in Afrika und Asien riesige Anbauflächen geschaffen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2881.html
Jemand, der sich schon viel mit der Globalisierung und ihren Folgen für Menschen und Umwelt beschäftigt hat, ist Hartwig Kirner. Er ist Geschäftsführer von FAIRTRADE Österreich und setzt sich dort für einen Fairen Handel weltweit ein. FAIRTRADE Österreich wurde 1993 gegründet und zeichnet Waren mit dem FAIRTRADE-Gütesiegel aus, die unter gerechten Bedingungen hergestellt und nach Österreich geliefert wurden.
Aus dem Inhalt:
[...] Das bedeutet, dass die Bauern und Bäuerinnen, die Produkte wie Kakao oder Bananen anbauen, einen gerechten Preis dafür bekommen. [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-globalisierung/interview-mit-hartwig-kirner/
14.01.2019 - Schon lange ist bekannt: Eine Pilzart bedroht den gesamten Bananenanbau auf der Erde. Nun haben Forscher vielleicht eine Lösung für das Problem gefunden.
https://www.zdf.de/kinder/logo/bananen-in-gefahr-104.html
25.07.2017 - Diese Bananen kommen aus Honduras. Sie machen aber nur noch einen kleinen Teil der Wirtschaft aus.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/honduras/daten-fakten/wirtschaft/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|