
Suchergebnisse
-
Blick auf China: China im Altertum
04.08.2008 - Im heutigen China gab es eine der ältesten uns bekannten Hochkulturen. Viele Erfindungen, die später auch woanders gemacht wurden, waren den alten Chinesen bereits bekannt: eine bestimmte Form des Buchdrucks zum Beispiel oder aber auch das Schießpulver.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2671.html
-
China - Die Han-Dynastie: Viele Erfindungen
Nach dem Tod des Ersten Kaisers von China brachen wieder Aufstände im Chinesischen Reich aus. Im Jahr 202 v. Chr. war es Lui Bang, der den Kaisertitel für sich gewinnen konnte. Er bestieg als Kaiser Gao-Zu den Thron. Der Name "Han" geht übrigens auf einen Fluss in Zentralchina zurück. Damit war die Grundlage für die Han-Dynastie gelegt.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/china/epoche/erste-reiche/ereignis/die-han-dynastie-viele-erfindungen.html?no_cache=1&ht=2&ut1=3&ut2=9
-
Porzellan, Papier, Schießpulver, Rad – was stammt nicht aus China?
15.08.2014 - Die chinesische Hochkultur war den Europäern viele Jahrhunderte lang zumindest ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen. Es ist nicht einmal genau bekannt, welche Erfindungen überhaupt zuerst in China gemacht wurden, denn die Kaiser des "Reiches der Mitte" hatten kein Interesse am Austausch mit dem "Rest der Welt".
http://www.planet-wissen.de/kultur/asien/china_weltmacht_im_umbruch/pwieporzellanpapierschiesspulverradwasstammtnichtauschina100.html
-
China - Geschichte & Politik
07.04.2017 - Die Geschichte Chinas geht weit zurück und erzählt von Dynastien, Kaiserreichen und einem kommunistischen Regime.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/china/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Wo Atmen krank macht - China
20.02.2008 - Was die meisten Deutschen noch nie gesehen haben, ist vor allem in den Städten Chinas tägliche Realität: Smog. Die undurchdringlichen und giftigen Schwaden sind in den Großstädten, in denen seit 2011 immerhin die Hälfte der Bevölkerung lebt, Dauerzustand. Vor allem die Hauptstadt Peking verschwindet immer mehr unter einer Glocke aus Abgasen, oft ist der Himmel vor lauter Dreck nicht zu sehen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/china/inhalt/hintergrund/wo-atmen-krank-macht.html
-
China - Probleme und Politik
27.07.2017 - Hier erfährst du etwas über Ein-Kind-Politik, Wanderarbeiter und wie die Freiheit der Menschen eingeschränkt wird.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/china/alltag-kinder/probleme-und-politik/
-
Der Olympische Fackellauf um die Welt - "Reise der Harmonie"?
15.04.2008 - Laut dem Namen sollte es eine "Reise der Harmonie" werden. Stattdessen kommt es zu Protesten gegen die Chinesische Regierung und zu teilweise gewaltvollen Übergriffen gegen Beteiligte des Fackellaufs. Die Fernsehbilder der vergangenen Tage vermittelten uns wenig von Olympia.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Olympische Fackellauf um die Welt - "Reise der Harmonie"? Proteste gegen China stören den Fackellauf 15.04.2008 Laut dem Namen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2524.html
-
Alchemie
Mit der wachsenden Bedeutung des Gelds bildete sich die Alchemie als eigenständiges Gebiet der Naturwissenschaften zuerst in China, später auch in Arabien und Europa heraus. Das Hauptziel der Alchemie war die Umwandlung unedler Stoffe in Gold oder andere Edelmetalle und die Erfindung einer Universalmedizin für ewige Jugend und Gesundheit.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/alchemie
-
Alchemie – von der römischen Antike bis ins Mittelalter (0001-1500)
Mit der wachsenden Bedeutung des Gelds bildete sich die Alchemie als eigenständiges Gebiet der Naturwissenschaften zuerst in China, später auch in Arabien und Europa heraus. Das Hauptziel der Alchemie war die Umwandlung unedler Stoffe in Gold oder andere Edelmetalle und die Erfindung einer Universalmedizin für ewige Jugend und Gesundheit.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/alchemie-von-der-roemischen-antike-bis-ins-mittelalter-0001
-
Marco Polo
Marco Polo war ein Kaufmann, wie schon sein Vater und sein Onkel. Sie lebten im 13. Jahrhundert in der Stadt Venedig in Italien . Die drei reisten durch Asien bis nach China . Das war damals eine außergewöhnlich lange Reise.
https://klexikon.zum.de/wiki/Marco_Polo
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|