Reim über einen Frühaufsteher
Ein Kinderreim über den Bäcker Der Frühaufsteher Früh am Morgen wacht der Bäcker auf, das geht ihm auf den Wecker. Seine Frau hasst das Gemecker,
http://www.reimix.de/reim-baecker/
Ein Kinderreim über den Bäcker Der Frühaufsteher Früh am Morgen wacht der Bäcker auf, das geht ihm auf den Wecker. Seine Frau hasst das Gemecker,
http://www.reimix.de/reim-baecker/
Normalerweise werden Musikvideos nur sehr oberflächlich konsumiert. Bei vielen Videoclips lohnt sich aber eine genauere Analyse, um sich die oft komplexen Beziehungen zwischen Bild- und Musikebene bewusst zu machen und so die Wirkungsweise der Musikvideos besser zu verstehen.
Aus dem Inhalt:
[...] um sich die oft komplexen Beziehungen zwischen Bild- und Musikebene bewusst zu machen und so die Wirkungsweise der Musikvideos besser zu verstehen. Videoclips zu Musik wurden in den 1970er-Jahren vor allem zu Werbezwecken hergestellt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/analyse-von-musikvideos
Buckingham Palace, sprich: Backinghäm Päläss, ist ein bestimmtes Schloss in London . Dort wohnt die britische Königin , Elisabeth die Zweite. Der Buckingham Palace ist jedoch nicht der einzige Palast der britischen Königsfamilie.
https://klexikon.zum.de/wiki/Buckingham_Palace
14.03.2014 - "Das bisschen Haushalt" wagt heute kaum jemand noch im Ernst zu sagen. Schon in den 1960er Jahren haben findige Forscher herausgefunden, dass Hausfrauen ebenso harte körperliche Arbeit leisten müssen wie Stahlarbeiter, dass sie im Laufe ihres Arbeitslebens tausende von Kilometern zu Fuß zurücklegen und dass kaum eine Tätigkeit so unterschiedliche Anforderungen stellt.
Aus dem Inhalt:
[...] Vor mir liegen 75 Quadratmeter Unordnung Ältere Kinder können beim Kochen helfen Mein Wecker klingelt um 6:45 Uhr. Frühstück. Kaffee und Eier kochen, Marmelade, Brötchen, Butter auf den Tisch. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/familie/beruf_hausfrau/pwietagesablaufeinerhausfrau100.html
Die Kartoffel gehört zu den Nachtschattengewächsen und ist in den Hochlagen der Anden in Südamerika beheimatet. Die Spanier stießen als erste Europäer um 1526 auf dieses Grundnahrungsmittel der Indios und brachten bald darauf die Pflanze mit nach Europa.
Aus dem Inhalt:
[...] die Samen normalerweise nur zu Zuchtzwecken verwendet, die Vermehrung erfolgt vegetativ (man steckt Kartoffelknollen in die Erde, lässt sie austreiben, neue Pflanzen und vor allem neue Kartoffelknollen bilden). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/eigenschaften-und-geschichte-der-kartoffelpflanze
Mit vielen Gerüchen verbinden wir eine eindeutige Situation. Es ist Frühling, wenn die Blüten die Luft mit dem charakteristischen Duft erfüllen. Der Geruch von Lebkuchen und Tannennadeln erinnert an Weihnachten.
Aus dem Inhalt:
[...] entstehen diese Stoffe erst aus Vorläufersubstanzen, wenn die Ausgangsstoffe erhitzt werden. Aus dem Alltag kennen wir dieses Phänomen beim Kochen, Backen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/duft-und-aromastoffe
Die Kartoffel gehört zu den Nachtschattengewächsen und ist in den Hochlagen der Anden in Südamerika beheimatet. Die Spanier stießen als erste Europäer um 1526 auf dieses Grundnahrungsmittel der Indios und brachten bald darauf die Pflanze mit nach Europa.
Aus dem Inhalt:
[...] die Samen normalerweise nur zu Zuchtzwecken verwendet, die Vermehrung erfolgt vegetativ (man steckt Kartoffelknollen in die Erde, lässt sie austreiben, neue Pflanzen und vor allem neue Kartoffelknollen bilden). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/kartoffel
Mit vielen Gerüchen verbinden wir eine eindeutige Situation. Es ist Frühling, wenn die Blüten die Luft mit dem charakteristischen Duft erfüllen. Der Geruch von Lebkuchen und Tannennadeln erinnert an Weihnachten.
Aus dem Inhalt:
[...] entstehen diese Stoffe erst aus Vorläufersubstanzen, wenn die Ausgangsstoffe erhitzt werden. Aus dem Alltag kennen wir dieses Phänomen beim Kochen, Backen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/duftstoffe
15.02.2007 - Vor der ganzen Klasse einen Vortrag halten - da ist Lampenfieber inbegriffen. Manche Schüler sind erleichtert, wenn die schriftlichen Formulierungen einmal wegfallen. Bei den meisten wird jedoch die Angst hinzukommen, sich zu verhaspeln oder zu blamieren. Helles Köpfchen gibt dir Tipps für ein gutes Referat.
Aus dem Inhalt:
[...] Interesse weckst du, wenn du eine witzige Karikatur, ein Sprichwort oder einen Merksatz hast, der dein Thema auf den Punkt bringt. Aber Achtung! [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2005.html
10.11.2015 - Weckmann, Puhmann oder Stutenkerl - Woher kommen die verschiedenen Namen für das Männlein aus Hefeteig?
Aus dem Inhalt:
[...] Weckmann, Kloskerl, Puhmann. Dieser Kerl hat ganz schön viele Namen. (Foto: „Weckmann“ von Flammingo - selbst gebacken. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 [...]
http://www.duda.news/welt/woher-kommt-der-name-weckmann/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|