Deichbau
05.12.2014 - "Deichen oder weichen" ist früh schon zum Überlebensprinzip der Niederländer geworden. In der Frühzeit baute man Erhebungen, die sogenannten Warften. Die aufgeschütteten Hügel aus Stallmist und Erdsoden boten bei Sturmfluten für Mensch, Hof und Vieh Sicherheit. Doch das reichte bald nicht mehr aus.
Aus dem Inhalt:
[...] der landwirtschaftlichen Flächen während des Sommers. Im Winter waren diese Flächen oft durch Stürme überflutet. Auch diese Erdwälle wurden aus schwerem Kleieboden, den man aus dem Schwemmland der Nordsee holte, gebaut. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/westeuropa/niederlande_land_und_leute/pwiedeichbau102.html