Physik und Medizin
Besondere Bedeutung hat die Anwendung physikalischer Erkenntnisse in der Medizin bei bildgebenden Diagnoseverfahren. Dazu gehören: Röntgenfotografie, Computertomografie, Szintigrafie, Ultraschallaufnahme, Magnetresonanz-Tomografie.
Aus dem Inhalt:
[...] Körpersubstanzen und Gewebe Wert auf der HOUNSFIELD-Skala Knochen 400-1600 Schilddrüse 65-80 Leber 55-65 Nieren 35-45 Gehirn 30-35 Wasser 0 Lungen -500-800 Luft -1000 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/physik-und-medizin