
Suchergebnisse
-
Faktoren der Dynamik der Bevölkerungsentwicklung
Die Bevölkerungsentwicklung hängt von verschiedenen natürlichen und gesellschaftlichen Faktoren ab, die fördernde bzw. hemmende Wirkungen besitzen können und bei denen große regionale Unterschiede auftreten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/faktoren-der-dynamik-der-bevoelkerungsentwicklung
-
Abgrenzung betriebswirtschaftlicher Produktionsfaktoren von volkswirtschaftlichen Produktionsfaktoren
Faktoren, die zur Leistungserstellung im Betrieb erforderlich sind, werden als Produktionsfaktoren bezeichnet. Diese Produktionsfaktoren können auf unterschiedliche Weise systematisiert werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/abgrenzung-betriebswirtschaftlicher-produktionsfaktoren-0
-
Auslesefaktoren
Die stammesgeschichtliche Entwicklung der Organismen erfolgte im Verlaufe der Erdgeschichte in ständiger Wechselwirkung mit der Umwelt. Als Ursache für diesen Prozess wurde das Zusammenwirken von Evolutionsfaktoren in den Populationen erkannt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/auslesefaktoren
-
Evolutionsfaktoren
Durch das Zusammenwirken der Faktoren wird die Evolution vorangebracht; hierbei setzt durch die Auslese (Selektion) die Auswahl primär am Phänotyp (Erscheinungsbild) an und gibt der Evolution die Richtung, während die Mutation das Material liefert (neue Gene).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/evolutionsfaktoren
-
Produktregel der Differenzialrechnung
Im Folgenden soll die Produktregel der Differenzialrechnung bewiesen werden. Die Produktregel lässt sich auch auf endlich viele Faktoren erweitern. Die Produktregel der Differenzialrechnung besagt das Folgende: Sind zwei Funktionen u und v in x 0 differenzierbar, so ist an dieser Stelle auch die Funktion p mit p ( x ) = u ( x ) ⋅ v ( x ) differenzi...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/produktregel-der-differenzialrechnung
-
Störfaktoren der Embryonalentwicklung
Der Embryo ist während seiner Entwicklung normalerweise gut geschützt. Dennoch gibt es verschiedene Störfaktoren, die zu Fehlentwicklungen, schweren Missbildungen des Embryos oder zum Abort führen können.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/stoerfaktoren-der-embryonalentwicklung
-
Abiotische Umweltfaktoren
Umweltfaktoren sind die Faktoren, die aus der nicht lebenden und lebenden Umwelt direkt oder indirekt auf ein Lebewesen einwirken. Es werden abiotische und biotische Umweltfaktoren unterschieden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/abiotische-umweltfaktoren
-
Mischwald, Schichtung
Waldökosysteme weisen Strukturen auf. Sie sind das Ergebnis des Wirkens abiotischer und biotischer Faktoren. Dazu zählt die stockwerkartige Schichtung. Die Schichten werden durch vielfältige waldaufbauende Pflanzenarten gebildet, die in ihrer Gesamtheit die Artenstruktur des Waldes ergeben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/mischwald-schichtung
-
Regulation der Populationsdichte
Für die Schwankungen von Populationsgrößen ist der Umweltwiderstand verantwortlich, wobei man dichteabhängige und dichteunabhängige Faktoren unterscheiden kann. Dichteabhängige Faktoren (innerartliche Konkurrenz) 1.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/regulation-der-populationsdichte
-
Nahrungsbeziehungen
In einem bestimmten Lebensraum (z.B. Wald) existiert eine bestimmte Lebensgemeinschaft aufgrund der vorherrschenden abiotischen Faktoren, wie auch der vielfältigen Beziehungen der Lebewesen untereinander.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/nahrungsbeziehungen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|