
Suchergebnisse
-
Artikel 21: Adoption
12.03.2018 - Der Wortlaut aus der UN -Kinderrechtskonvention Die Vertragsstaaten, die das System der Adoption anerkennen oder zulassen, gewährleisten, daß dem Wohl des Kindes bei der Adoption die höchste Bedeutung zugemessen wird; die Vertragsstaaten
https://www.kindersache.de/bereiche/kinderrechte/un-kinderrechtskonvention/artikel-21-adoption
-
Adoption
18.03.2010 - Adoption bedeutet, dass Eltern ein meist fremdes Kind bei sich aufnehmen und wie ihr eigenes lieben und großziehen.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/a/lexikon-adoption-100.html
-
Adoption
Adoption bedeutet, dass Menschen die Eltern von einem Kind werden. Sie sind nicht die leiblichen Eltern, das heißt, dass das Kind andere Eltern hatte. Das Kind hat die leiblichen Eltern verloren, oder aus irgendwelchen Gründen können sie sich nicht um das Kind kümmern.
https://klexikon.zum.de/wiki/Adoption
-
Gaius Octavius Augustus
* 23.09.63 v. Chr. OCTAVIAN in Rom † 19.08.14 n. Chr. OCTAVIAN in Nola GAIUS OCTAVIUS (nach seiner Adoption OCTAVIANUS, später AUGUSTUS war von CAESAR adoptiert und zum Erben bestimmt worden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/gaius-octavius-augustus
-
Neuseeland, Wirtschaft
Als Neuseeland durch die Unterzeichnung des Westminster Adoption Acts 1947 offiziell unabhängig von seinem Mutterland Großbritannien wurde und das Kolonien-Verhältnis auflöste, schien es, als habe es alle Souveränität und Macht einer eigenständigen Nation erlangt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/neuseeland-wirtschaft
-
Was bedeutet Homosexualität?
01.12.2007 - "Homosexuell" bedeutet, dass man sich zum gleichen Geschlecht hingezogen fühlt - ein Mann liebt also einen anderen Mann und eine Frau eine andere Frau. Leider noch heute wird schwulen oder lesbischen Menschen oft mit Vorurteilen und Ablehnung begegnet. Dabei ist Homosexualität weder schlimm noch "unnormal".
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2419.html
-
Adoptivkinder
14.10.2014 - Die Gründe, warum sich Paare oder manchmal auch Alleinstehende um eine Adoption bewerben, mögen vielfältig sein. In den meisten Fällen steckt jedoch die eigene Kinderlosigkeit hinter dem Wunsch, ein fremdes Kind als eigenes anzunehmen und aufzuziehen. Doch den Eltern in spe steht damit meist ein psychisch belastendes und langwieriges Adoptionsverfahren bevor.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/familie/adoptivkinder/pwwbadoptivkinder100.html
-
Neuseeland, Regierung
Neuseeland ist eine der jüngsten Nationen der Welt. 1840 zur britischen Kolonie erklärt, erlangte es erst 1947 offizielle Autonomie von England.
Aus dem Inhalt:
[...] Ab 1931 erlangte es als Dominion volle Autonomie, die allerdings erst mit dem Statut des Westminster Adoption Act 1947 offiziell wurde. Hierin unterzeichnete Neuseeland seine Unabhängigkeit von Großbritannien. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/neuseeland-regierung
-
Artikel 21
22.03.2010 - Die Vertragsstaaten, die das System der Adoption anerkennen oder zulassen, gewährleisten, daß dem Wohl des Kindes bei der Adoption die höchste Bedeutung zugemessen wird; die Vertragsstaaten
https://www.kindersache.de/bereiche/ueber-uns/ausfuehrliche-informationen/artikel-21
-
Zwillinge – Getrennt, was zusammengehört
05.03.2014 - Die Zwillinge sind noch Babys, als ihre Eltern sie zur Adoption freigeben – und damit voneinander trennen. Cornelia und Ulrike wachsen auf, ohne voneinander zu wissen, die eine im Westen Deutschlands, die andere im Osten. Dass etwas in ihrem Leben fehlt, spüren beide. Doch erst nach 26 Jahren sehen sich die Zwillinge zum ersten Mal wieder.
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/zwillinge/pwiezwillingegetrenntwaszusammengehoert100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|