Alpen
Die Alpen sind das größte / grösste und höchste Gebirge Europas und bedecken eine Fläche von 220.000 Quadratkilometern. Sieben Staaten haben an den Alpen Anteil:
http://www.palkan.de/alpen.htm
Die Alpen sind das größte / grösste und höchste Gebirge Europas und bedecken eine Fläche von 220.000 Quadratkilometern. Sieben Staaten haben an den Alpen Anteil:
http://www.palkan.de/alpen.htm
Die Geschichte der Alpen beginnt in der Trias vor etwa 250 Mio. Jahren. Damals waren alle Landmassen in einem Kontinent vereinigt, dem Superkontinent Pangäa. In der Trias begann Pangäa auseinanderzubrechen. Zunächst bildete sich zwischen dem heutigen Afrika und Europa ein flaches Schelfmeer, dann ein Tiefseebecken, die Thetys.
http://www.physik.wissenstexte.de/alpen.htm
Die Alpen sind das größte und höchste Gebirge Europas und Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Lies hier mehr!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/land/die-alpen.html
20.02.2008 - Ein Toter liegt im Schnee. Seine Haut ist lederartig. Teile seiner Kleidung und Ausrüstungsgegenstände finden sich. Es ist eine Gletschermumie, ein Mann aus der Steinzeit. Seit 5000 Jahren liegt er in den Ötztaler Alpen. Schon nach wenigen Tagen bekommt der Steinzeitmensch von den Medien den Namen Ötzi verpasst.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/zurueck-in-die-steinzeit/inhalt/sendungen/ueber-die-alpen.html
20.02.2008 - Südlich der Kalkalpen liegen die jüngeren Zentralalpen. Als die Kontinentalplatten zusammenstießen, wurden nicht nur die Kalkschichten gefaltet. Teile des Sedimentgesteins sowie Teile der ozeanischen Kruste gerieten unter das afrikanische Schelf und wurden durch Druck und Hitze umgewandelt. Durch neue Bewegungen wurde das sogenannte Umwandlungsgestein (= Metamorphit) nach oben gedrückt und gehoben.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/geomorphologie/inhalt/sendungen/die-alpen/entstehung-der-alpen-2.html
03.05.2012 - Die Alpen - mit ihren einsamen Höhen, schneebedeckten Gipfeln und blühenden Bergwiesen erscheinen sie uns majestätisch und romantisch schön. Doch von unberührter Natur keine Spur. Die beschaulichen Almen und lichten Berghänge sind von Menschenhand geschaffen. Harte, mühsame Arbeit über Jahrtausende war notwendig, um die Alpen so zu kultivieren, wie wir sie heute kennen.
http://www.planet-wissen.de/natur/gebirge/der_mensch_in_den_alpen/pwwbdermenschindenalpen100.html
19.12.2007 - Zu den Bayerischen Alpen zählen alle Gebirge der Alpen auf bayerischem Staatsgebiet. Dazu gehören: - die Allgäuer Alpen - die Ammergauer Alpen - das Wettersteingebirge - die Bayerischen Voralpen - der Karwendel - die Chiemgauer Alpen - die Berchtesgardener Alpen Die Bayerischen Alpen sind ein Teil der Nördlichen Kalkalpen .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=11084
Die Alpen sind ein mächtiger Gebirgszug in Europa. Sie erstrecken sich vom Mittelmeer bis hin zur Donau. Dieses Gebirge ist das größte und auch höchste in Europa. Die Alpen sind für Österreich sehr bedeutend, da sie fast zwei Drittel des Landes bedecken. Weitere europäische Länder, die Anteil an den Alpen haben, sind Deutschland, Frankreich, Italien, Slowenien und die Schweiz.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Alpen
01.12.2005 - 1991 wurde in den Ötztaler Alpen eine 5.300 Jahre alte Gletscherleiche gefunden. Sie wurde
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1454.html
20.02.2008 - Die Sendung beginnt mit dem Teil der Alpen, den man auch die Nördlichen Kalkalpen nennt. Sie erstrecken sich vom Wiener Becken im Osten bis zum Bodensee im Westen. Die Zugspitze - mit 2.963 Metern höchster Berg Deutschlands - gehört genauso dazu wie das Alpenvorland mit den Chiemgauer Bergen. Der Name Kalkalpen deutet darauf hin, dass die Gesteine, aus denen sie bestehen, vor Millionen von Jahren auf dem Grund eines Meeres abgelagert wurden.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/geomorphologie/inhalt/sendungen/die-alpen/kalkalpen.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|