Korona
(atmosphärische Leuchterscheinung) Ein Beispiel für eine Beugungserscheinung oder Interferenzerscheinung sind die Koronen, die man manchmal bei dünner Bewölkung um den Mond sieht. Meist ist nur eine helle Scheibe mit gelb-rötlichem Rand zu sehen, mit etwas Glück beobachtet man jedoch farbige Ringe. Die helle Scheibe im Zentrum heißt Aureole, oft auch Hof genannt.
Aus dem Inhalt:
[...] Bishop, der sie 1883 nach dem Ausbruch des Vulkans Krakatau erstmals beschrieben hat. Abb. 11 ¦ Korona mithilfe von Bärlappsporen Bildunterschrift [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/korona.htm