.jpg)
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 6 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Eifel
13.12.2010 - "Preußisch Sibirien" - dieser nicht gerade schmeichelhafte Name bezeichnete einst eine Region, die wir heute unter dem Namen Eifelkennen. Dieser Landstrich mit seinen Feldern, ausgedehnten Wäldern und zahlreichen Gewässern war und ist noch immer traditionellesBauernland. Und ein spannendes Stück Erdgeschichte dazu.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mittelgebirge/eifel/pwwbeifel100.html
-
Republik Korea - Alltag
18.05.2017 - Was in der Republik Korea so zum Alltag gehört und wie das Leben der Menschen aussieht, findest du hier.
Aus dem Inhalt:
[...] Wie sieht das Alltagsleben in Südkorea aus? Vom armen Bauernland zur Hochtechnik Südkorea ist als Hightech-Land bekannt, also ein Land, in dem die Technik eine große Rolle spielt. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/republik-korea/alltag-kinder/alltag/
-
Rügen
10.09.2012 - Die größte Insel Deutschlands bietet eine einmalige Naturlandschaft und eine reiche Kultur. Das Kernland mit seinen Halbinseln und Landzungen ist geprägt von sanften Hügellandschaften, uralten Wäldern und schroffen weißen Felsen an Steilküsten. Seit Jahrhunderten zieht Rügen Maler und Schriftsteller an, Architekten haben prächtige Schlösser und Villen erbaut.
Aus dem Inhalt:
[...] der Leibeigenschaft bildet das "Bauernlegen", ein Dazu-"legen" von Bauernland. Um ihre Ländereien zu vergrößern, zerstören Gutsherren Dörfer. Ernst Moritz Arndt [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/inseln/ruegen/pwwbruegen100.html
-
Arbeitersiedlungen
10.09.2010 - Man sieht sie in Bottrop, Oberhausen und Bochum, in Essen, Gelsenkirchen und Dortmund - Arbeitersiedlungen prägen auch nach dem Zechensterben und Strukturwandel das Gesicht des Ruhrgebiets. Entstanden sind sie während der industriellen Blütezeit des Ruhrgebiets, als die Werksbesitzer Wohnraum für ihre Arbeiter brauchten.
Aus dem Inhalt:
[...] besiedeltes Bauernland. Wo heute 5,5 Millionen Menschen leben, sind es damals nur rund 250.000. Durch die Industrialisierung ändert sich das Bild: Zechen, Hütten- und Stahlwerke entstehen, und diese neuen Betriebe brauchen Arbeiter. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordrhein_westfalen/arbeitersiedlungen/pwwbarbeitersiedlungen100.html
-
Wirtschaft / Économie - Lothringen / Lorraine - La France et ses régions
20.02.2008 - Von der aktiven Arbeitsbevölkerung Lothringens - insgesamt etwa 984.000 Menschen - sind etwa zwei Drittel im Bereich Dienstleistungen beschäftigt, ein Drittel in der Industrie und weniger als 3 Prozent in der Landwirtschaft. Die Arbeitslosenquote liegt bei 9,5 %, was in etwa dem französischen Durchschnitt entspricht.
Aus dem Inhalt:
[...] Abseits seiner großstädtischen und industriellen Zentren ist Lothringen ein ursprüngliches Bauernland mit einer Jahrhunderte alten Tradition. Bei den landwirtschaftlichen Produkten ist u.a. die Käseherstellung zu nennen. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/lothringen-lorraine/wirtschaft-economie.html
-
Wissenschaftliche Umgestaltung der Landwirtschaft
Voraussetzung für den Fortschritt in der Landwirtschaft Europas war die Überwindung der feudalen Strukturen. Insbesondere musste die unfreie Arbeit der Leibeigenen und der an die Scholle gebundenen erbuntertänigen Bauern durch die Arbeitsleistung freier Arbeitskräfte ersetzt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] worden. Durch Geldablösung der Grundlasten konnte das Verhältnis der Erbuntertänigkeit beendet werden. Vielfach führte die traditionelle Erbteilung des Bauernlandes aber zu einer Zersplitterung des bäuerlichen Besitzes. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/wissenschaftliche-umgestaltung-der-landwirtschaft
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|