
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 9 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Wo kommt unsere Kleidung her?
30.10.2011 - Wo kommen all die Klamotten, die in Kaufhäusern, Läden und Internet-Shops angeboten werden, eigentlich her? In vielen Fällen ist ihre Herstellung mit unfairem Handel und Umweltproblemen verbunden. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie unsere Kleidung produziert wird und was sich hinter dem Handel mit den Textilien verbirgt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3246.html
-
Der Aralsee – ein gefährdeter Lebensraum
Der Aralsee ist ein abflussloser See in Mittelasien, der von den Strömen Amudarja und Syrdarja gespeist wird. In der Region um den See, dessen Fläche seit Jahrzehnten schrumpft, hat sich eine ökologische Katastrophe ereignet.
Aus dem Inhalt:
[...] Ursachen sind Eingriffe des Menschen in das Ökosystem zur Gewinnung von Bewässerungsflächen für den Baumwollanbau [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/der-aralsee-ein-gefaehrdeter-lebensraum
-
Tadschikistan
03.08.2004 - Länderlexikon: Tadschikistan ist ein sehr gebirgiges, kaltes Land mitten in Asien. Die Höhen des Pamir erreichen bis zu 7493 Meter. Nach langen Dürren und einem Bürgerkrieg zwischen verschiedenen Clanen am Ende der 90er Jahre ist die moslemische Bevölkerung Tadschikistans arm.
Aus dem Inhalt:
[...] vor allem auf Baumwollanbau und Viehwirtschaft, um zu überleben. Afghanistan Armenien Aserbaidschan Woran erinnert die Form von Italien? In wen ist Harry [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/322.html
-
Malta
30.09.2014 - Aufgrund seiner besonderen strategischen Lage im Mittelmeer war Malta Jahrhunderte lang Spielball unterschiedlicher Nationen. Diese wechselhafte Geschichte zwischen Orient und Okzident hat Malta zu einer ganz besonderen Nation gemacht. Wohl auch deshalb ist Malta ein beliebtes Ziel für Touristen. Denn neben Sonne und Meer hat die Insel viel Kultur zu bieten.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Schiffsbau und Baumwollanbau haben die Wälder jedoch stark dezimiert. Die allgemeine Wasserknappheit lässt zudem keinen üppigen Bewuchs zu. Durch höhere [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedeuropa/malta/pwwbmalta100.html
-
Wasserkreislauf
Wasser kommt in der Umwelt in allen drei Aggregatzuständen vor. In der Atmosphäre findet sich vor allem gasförmiges Wasser (Wasserdampf). Auf der Erdoberfläche gibt es flüssiges Wasser und festes Wasser (Eis).
Aus dem Inhalt:
[...] Im Wasserverbrauch des T-Shirts ist natürlich der Wasserverbrauch für den Baumwollanbau berücksichtigt und beim Rindfleisch ist der Wasserverbrauch für die Futtermittel [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/wasserkreislauf
-
Republik Usbekistan
Usbekistan bedeutet „Land der Usbeken“ – „stan“ heißt Land oder Platz. Usbekistan ist ein Binnenland in Mittelasien. Etwa 60 % der Landesfläche sind Halbwüsten und Wüsten, 20 % werden von Oasen mit Siedlungen eingenommen und die restlichen 20 % entfallen auf Gebirge.
Aus dem Inhalt:
[...] darunter, dass vor allem im Frühjahr und im Herbst Stürme den mit Pflanzenschutz- und Düngemitteln aus dem Reis- und Baumwollanbau angereicherten Sand des trocken gefallenen Seebodens in die Atmosphäre blasen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-usbekistan
-
Der amerikanische Bürgerkrieg
Mitte des 19. Jh. verschärften sich in den USA wegen der Sklavenfrage die Spannungen zwischen den Gegnern der Sklaverei in den Nordstaaten und den Sklaven haltenden Südstaaten. Als 11 der Südstaaten ihre Unabhängigkeit erklärten und die „Konföderierten Staaten von Amerika“ gründeten, eskalierten die Spannungen zum amerikanischen Bürgerkrieg.
Aus dem Inhalt:
[...] der Sklaverei gefordert. Die Südstaaten der USA glaubten jedoch vor allem beim Baumwollanbau mit unterschiedlichen Begründungen nicht auf schwarze Sklaven aus Afrika verzichten zu können. Radikale Südstaatler hielten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-amerikanische-buergerkrieg
-
Der Kreislauf des Wassers
Wasser kommt in der Umwelt in allen drei Aggregatzuständen vor. In der Atmosphäre findet sich vor allem gasförmiges Wasser (Wasserdampf). Auf der Erdoberfläche gibt es flüssiges Wasser und festes Wasser (Eis).
Aus dem Inhalt:
[...] Im Wasserverbrauch des T-Shirts ist natürlich der Wasserverbrauch für den Baumwollanbau berücksichtigt und beim Rindfleisch ist der Wasserverbrauch für die Futtermittel [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/der-kreislauf-des-wassers
-
Protektionismus und Freihandel
In den letzten Jahrzehnten ist der Welthandel stark angewachsen und schneller gestiegen als die Produktion. Unter dem Einfluss der Globalisierung sind strukturelle Veränderungen zu beobachten.
Aus dem Inhalt:
[...] die sinkenden Rohstoffpreise wichtige Einnahmen verloren gehen. Zum anderen werden viele Kleinbetriebe in den Ruin getrieben, die vom Baumwollanbau leben, z. B. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/protektionismus-und-freihandel
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|