Spix-Aras - die Letzten ihrer Art
90 Spix-Aras gibt es noch weltweit. Doch das soll sich ändern. Lies hier mehr!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/artenvielfalt/artenschutz-alarmstufe-rot/spix-aras-die-letzten-ihrer-art.html
90 Spix-Aras gibt es noch weltweit. Doch das soll sich ändern. Lies hier mehr!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/artenvielfalt/artenschutz-alarmstufe-rot/spix-aras-die-letzten-ihrer-art.html
Kennt ihr noch Blu und Jewel, die blauen Aras aus der Stadt Rio de Janeiro? Die beiden fliegen wieder über die Kinoleinwände. Dieses Mal geht es mit …
https://www.kinderfilmwelt.de/index.php/de/filme/detail/rio-2-dschungelfieber.html
Aras gehören zu den größten aller Papageien. Gelbbrust-Aras messen vom Kopf bis zur Schwanzspitze 85 Zentimeter, der Schwanz allein macht allerdings schon 50 Zentimeter aus. Manche Tiere werden sogar 95 Zentimeter lang.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/gelbbrust-ara/-/id=74986/nid=74986/did=83852/1g7mx20/index.html
17.12.2014 - Papageien sind schlau, gesellig, essen zivilisiert mit der „Hand“ und können unsere Sprache nachahmen – kein Wunder dass sich Menschen schon seit der Antike mit diesen außergewöhnlichen Vögeln schmücken und sie als Haustiere halten. Aber Papageien gehören nicht hinter Gitter, sondern in die Regen- und Bergwälder oder Savannen ihrer Heimatländer rund um die Erde.
Aus dem Inhalt:
[...] Papageien – die Überflieger Die dunkelroten Aras leben in den Tropenwäldern Südamerikas © flickr/Sergey Pisarevskiy (CC BY-NC-SA 2.0) Papageien sind schlau, [...]
https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/tiere/papageien
Es gibt nur vier Vertreter in der Familie der Blauaras: den Hyazinth-Ara, den Lear-Ara, den Türkisara und den rotschillernden Blauara. Der Türkisara und der rotschillernde Blauara sind leider schon ausgestorben. Am bekanntesten ist der Hyazinth-Ara, der im Sprachgebrauch meist einfach nach seiner Gattung benannt wird: Blauara.
http://www.tierchenwelt.de/papageien/419-blauara-papagei.html
Kinotipp: Rio 2 - Dschungelfieber - Wenn Blu und seine Freunde zum Amazonas reisen, ist Chaos vorprogrammiert. Macht euch gefasst! Rio 2 ist voller verrückter Vögel, exotischer Pflanzen und brasilianischer Rhythmen.
Aus dem Inhalt:
[...] Auf zur Rettung der gefährdeten Papageien Bisher dachte die gefederte Familie, dass sie die letzten Blauen Aras auf der ganzen Welt wären. Doch eines Tages entdecken [...]
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/kinotipps/film-kinotipp-rio-2-dschungelfieber-77596.html
09.03.2015 - Der Hellrote Ara lebt in Brasilien, Bolivien, Ost-Peru, im äußersten Osten Ecuadors, in Kolumbien, in Venezuela und in Guyana. In Mittelamerika lebt er auch von Panama bis in den Südosten von Mexiko. Er ist hauptsächlich entlang der Flussläufe in tropischen Regenwäldern des Tieflandes bis in Höhen von etwa 900 m anzutreffen.
Aus dem Inhalt:
[...] sind zunächst gelb, dann grün. Die Schwungfedern sind hellblau. Der untere Rücken ist hellblau. Die Schwanzdeckfedern sind blau. Die Schwanzfedern sind rötlich, [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29684
09.03.2015 - Der Große Soldaten-Ara lebt von Nordost-Nicaragua bis nach Mittelkolumbien. Dort ist er in den tropischen Regenwäldern in Niederungen bis in etwa 600 m Höhe anzutreffen. Ein Großer Soldaten-Ara wird bis zu 85 cm groß. Sein Gefieder ist hauptsächlich olivgrün. Die Stirn ist rot. Das nackte Gesicht ist mit feinen Federnstrichen besetzt.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Schwungfedern sind blau. Die Schwanzfedern sind von kastanienbraun bis hin zu blau an der Spitze. Die oberen Schwanzdeckfedern sind bläulich. Der Schnabel [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29683
Biologische Vielfalt - was ist das eigentlich? Das erfährst du hier!
Aus dem Inhalt:
[...] und Tiago sind zwei junge Spix-Aras. Genau wie ihre rund 100 Artgenossen, die es auf der ganzen Welt noch gibt, leben sie in einem Vogelkäfig. In der Natur [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/artenvielfalt/biodiversitaet.html
28.05.2014 - Bei Brasiliens Natur denken wir zuerst an den Urwald am Amazonas, das größte zusammenhängende Regenwaldgebiet der Welt. Doch es gibt noch drei andere Regionen mit einem unglaublichen Artenreichtum: das Pantanal, der Cerrado und die Mata Atlantica. Durch diese natürliche Vielfalt leben in Brasilien so viele Tierarten wie in kaum einem anderen Land der Erde.
Aus dem Inhalt:
[...] große Rinderfarmen immer weiter vor. Bis heute wurden bereits 15 Prozent der Fläche für Weiden zerstört. Dadurch sind die Hyazinth-Aras, eine blaue [...]
https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald/brasilien
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|