Verlandung eines Sees, Entwicklungsfolgen
Erstmalige Besiedlung von neu sich bildenden Ökosystemen (z.B. Vulkaninseln), Umweltveränderungen natürlicher Ursachen (z.B. Klimaveränderungen) oder Eingriffe des Menschen (z.B. Kahlschlag) führen zur zeitlichen Aufeinanderfolge von verschiedenen Pflanzen- und Tiergesellschaften (Sukzession).
Aus dem Inhalt:
[...] eines Bruchwald es Auf den Verlandungsflächen entwickeln sich vor allem Sauer- und Süßgräser, wobei in langen Zeiträumen die Torfbildung beginnt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/verlandung-eines-sees-entwicklungsfolgen