
Suchergebnisse
Wenige Treffer? Vielleicht hast du dich vertippt? Meintest du:
christopher (pauli nis) (4 Treffer) | christophers (paula nis) (3 Treffer) | christopher (pauls nis) (62 Treffer) | christophers (pauli nis) (4 Treffer) | christophes (paula nis) (3 Treffer)
Klicke einfach auf das Wort, um es zu ersetzen.
Treffer 1 bis 3 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Expressionismus
Der Expressionismus hat als radikale Kunstrichtung nicht nur die Malerei, sondern auch die Musik und Literatur zwischen 1910 und 1920 stark beeinflusst. Angestrebt wurden die Erneuerung des Menschen und eine von ästhetischen Konventionen befreite Literatur.
Aus dem Inhalt:
[...] (1905) und Der Blaue Reiter in München (1911) ein, denen prominente Maler wie ERNST LUDWIG KIRCHNER, WASSILY KANDINSKY, EMIL NOLDE und PAULA [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/expressionismus
-
Rainer Maria Rilke – Ein österreichischer Lyriker
01.04.2009 - Der aus Prag stammende Rainer Maria Rilke zählte zu den bedeutendsten Lyrikern deutscher Sprache. Zu seinen Werken gehören Erzählungen, ein Roman und diverse Aufsätze zum Thema Kunst und Kultur sowie zahlreiche Übersetzungen von Literatur und Lyrik unter anderem aus der französischen Sprache. Rilke wurde als René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke am 4.
Aus dem Inhalt:
[...] als Privatsekretär Rodins. Seinen ersten großen Erfolg erzielte Rilke mit seiner 1899 geschriebenen und 1906 veröffentlichten lyrischen Prosadichtung „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“ . [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4890
-
Legende
Legenden sind ursprünglich Lebensgeschichten von Heiligen und Märtyrern, die zur Erbauung und zur Ermahnung an einen frommen Lebenswandel in Klöstern in Lesungen vorgetragen wurden und später in der katholischen Seelsorge weite Verbreitung fanden.
Aus dem Inhalt:
[...] Aufklärung Die Aufklärer , allen voran GOTTHOLD EPHRAIM LESSING und CHRISTOPH MARTIN WIELAND, lehnten die Wundergeschichten der Legenden als Aberglauben ab. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/legende
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|