
Suchergebnisse
-
Darm
31.10.2014 - Der Darm ist ein Tabuthema in unserer Gesellschaft. Kaum jemand spricht gerne über Darmprobleme, doch die kommen – vor allem in höherem Alter – häufig vor. Unser Darm reagiert sehr sensibel. Über Millionen von Nervenzellen hat er direkten Kontakt mit dem Gehirn – manche bezeichnen ihn sogar als unser zweites Gehirn.
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/darm/pwwbdarm100.html
-
Videos: Darm
18.03.2011 - Den Übeltätern auf der Spur | Was lebt da alles in unserem Darm? | Darm und Immunsystem | Rasant durch Andreas Korns Darm
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/darm/pwvideoplanetwissenvideodenuebeltaeternaufderspur100.html
-
Darm
Der Darm ist ein Organ in unserem Bauch. Es gehört zum „ Verdauungsapparat “. Der Darm sieht ähnlich aus wie ein Schlauch, der aus verschiedenen Abschnitten zusammengesetzt und in Schleifen gelegt ist.
https://klexikon.zum.de/wiki/Darm
-
Wenn der Darm streikt
31.10.2014 - Darmleiden treten in den unterschiedlichsten Formen auf. Wir stellen Ihnen die häufigsten dauerhaften Erkrankungen genauer vor und geben einen Einblick in die jeweiligen Behandlungsmöglichkeiten.
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/darm/pwiewennderdarmstreikt100.html
-
Erkrankungen von Magen und Darm
An jeder Straßenecke locken im Hochsommer die Eisstände. Kaum einer kann da widerstehen und kaum einer denkt daran, dass diese kühle Leckerei auch krank machen kann. Denn gerade in der heißen Sommerzeit vermehren sich Krankheitserreger leider in unglaublicher Schnelligkeit.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/erkrankungen-von-magen-und-darm
-
Darm
09.02.2005 - Ist im Magen alle Nahrung aufgeweicht, wird die Masse portionsweise weiter in den DÜNNDARM gequetscht. Dort angekommen, sorgen weitere Muskeln dafür, dass der Brei sich durch die verschlungenen Kanäle des Darms weiterbewegt. Im Dünndarm findet der größte Teil der Verdauung statt; die meisten Nährstoffe gelangen von hier aus ins Blut und geben uns wieder Kraft.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=223
-
Darmerkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Erkrankungen und gehen nicht selten auf unvernünftige Lebensweise zurück. Aufregung, Stress, unregelmäßige Mahlzeiten, zu viel Alkohol und Nikotin und vieles mehr verursachen Beschwerden, die harmloser Natur sein können.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/darmerkrankungen
-
Simbabwe: Die Cholera breitet sich weiter aus
28.11.2008 - Die Not der Menschen in Simbabwe hat sich noch verstärkt: Durch Trinkwasser und Lebensmittel, die verunreinigt sind, haben sich bereits 9.000 Menschen mit der gefährlichen Epidemie Cholera angesteckt, ungefähr 900 sind daran gestorben.
Aus dem Inhalt:
[...] aus, wenn Trinkwasser oder Lebensmittel, die verunreinigt sind, in den menschlichen Körper gelangen. Spezielle Bakterien führen zu Magen-Darm-Infektionen, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2769.html
-
Kolibakterien – Helfer und Krankheitserreger
Die Kolibakterien ( Escherichia coli ) sind Darmbakterien. Sie leben im Dickdarm des Menschen und vieler Tiere. Dort finden sie ideale Bedingungen vor. Der Darm ist daher ihr natürlicher Lebensraum.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/kolibakterien-helfer-und-krankheitserreger
-
Kolibakterien – Helfer und Krankheitserreger
Die Kolibakterien (Escherichia coli) sind Darmbakterien. Sie leben im Dickdarm des Menschen und vieler Tiere. Dort finden sie ideale Bedingungen vor. Der Darm ist daher ihr natürlicher Lebensraum.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/kolibakterien-helfer-und-krankheitserreger
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|