
Suchergebnisse
-
Diplomat | einfach erklärt für Kinder und Schüler
08.11.2014 - Ein Diplomat ist ein Beamter, der die Interessen seines Volkes oder seines Landes gegenüber anderen Staaten vertritt. Diplomaten handeln auf Weisung ihrer Regierung und der für sie zuständigen Behörden. Das Wort "Diplomatie" kommt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt "Kunst der Verhandlung". Diplomaten verhandeln zwischenstaatliche Angelegenheiten wie Friedenssicherung, Kultur, Wirtschaft, Handel oder Streitigkeiten. Auch Internationale Verträge werden in der Regel von Diplomaten ausgehandelt und vorbereitet.
helles-koepfchen.de/artikel/3611.html
-
Verbindungen in alle Welt - mit Diplomatie
26.08.2020 - Verbindungen in alle Welt - dabei spielen Diplomatie und das Auswärtige Amt eine wichtige Rolle
https://www.zdf.de/kinder/logo/diplomatie-104.html
-
Merkels China-Diplomatie
07.09.2019 - Staatsbesuche sind manchmal ein bisschen wie Seiltanzen. Warum? Wir erklären es euch.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-diplomatie-in-china-100.html
-
Botschaft und Konsulat | einfach erklärt für Kinder und Schüler
11.11.2014 - Eine Botschaft ist eine Vertretung eines Staates in einem anderen Staat. Hier sitzt ein Botschafter, dessen Hauptaufgabe es ist, die Interessen seines eigenen Landes im Gastland zu vertreten. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt dabei auf der wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenarbeit mit dem Staat, in dem er arbeitet. Zudem soll er die Beziehung zwischen seinem Heimatland und dem Gastland fördern.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3621.html
-
Die UNO als Internationale Organisation (Theoriedebatte)
Bei dem Begriff „Internationale Organisationen“ denkt man als erstes an einige konkrete Staatenverbindungen, z. B. die UNO, die NATO oder die EU. Eine weltumspannende Organisation wie die UNO engagiert sich in sehr vielen Bereichen.
Aus dem Inhalt:
[...] in ihnen einfach Instrumente der Diplomatie, die von ihren Mitgliedstaaten zur Festigung oder Durchsetzung eigener nationaler Interessen genutzt würden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/die-uno-als-internationale-organisation-theoriedebatte
-
Reformbedarf der UNO
Die Forderung nach einer Reform der UNO ist fast so alt wie die Weltorganisation selbst. Allgemein geht es dabei zumeist einerseits um eine Verbesserung der Funktionsfähigkeit einzelner Organe sowie des Gesamtsystems der Vereinten Nationen und andererseits um eine Anpassung an sich wandelnde weltpolitische Konstellationen.
Aus dem Inhalt:
[...] einer angestrebten und teilweise auch umgesetzten Weiterentwicklung prägnant benennen: Vorbeugende Diplomatie mit dem Ziel des Abbaus von Spannungen, z. B. durch Verhandlungen; Friedensschaffung zur Beendigung eines offenen Konflikts, z. B. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/reformbedarf-der-uno
-
Kunst des 19. Jahrhundert
Als Stilepoche der Kunstgeschichte ist das 19. Jahrhundert ein „langes“ Jahrhundert. Es reicht vom Ende des Barock bis zum Beginn der abstrakten Kunst, also von etwa 1770 bis zum Ersten Weltkrieg.
Aus dem Inhalt:
[...] Dampfmaschine Klerus Menschenrechte Angebot traditionelle Auftraggeber Könige Diplomatie technische ErfindungenStilepoche Avantgardisten Eisenbahn freier Markt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-des-19-jahrhundert
-
Die Entstehung des Völkerrechts
Anhand der Geschichte des Völkerrechts lässt sich sehr plastisch die weltgeschichtliche Entwicklung darstellen, da die Veränderungen in einem Teil der Welt naturgemäß auf das Völkerrecht im Gesamten, was ja ein internationales Recht ist, Einfluss hatten und haben.
Aus dem Inhalt:
[...] Gleichgewichtspolitik Friedensgarantie Selbstbestimmung Diplomatie Christengemeinschaft Westfälischer Frieden Bündnisvereinbarungen Vertragsschlüsse Völkerbund Erster [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-entstehung-des-voelkerrechts
-
Warum ist Ungarn wichtig für Deutschland?
08.04.2018 - Warum ist Ungarn für Deutschland wichtig? logo! erklärt es euch.
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-erklaert-warum-ungarn-fuer-deutschland-spannend-ist-100.html
-
Internationale Flüchtlingshilfe
25.06.2015 - Flüchtlinge suchen längst nicht mehr nur in ihren Nachbarländern Zuflucht. Das Problem trifft in Zeiten der Globalisierung westliche Industrienationen genauso wie arme Entwicklungsländer. Die internationale Staatengemeinschaft versucht auf verschiedene Arten, den Betroffenen zu helfen: durch Diplomatie, humanitäre Hilfe, den Einsatz von Friedenstruppen und Entwicklungszusammenarbeit.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/menschenrechte/fluechtlinge/pwieinternationalefluechtlingshilfe100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|