
Suchergebnisse
-
Eichhorn und Wind (Wilhelm Hey)
18.06.2008 - Eichhorn und Wind E. Huhu! Wie bläst du kalt, Herr Wind! Mein Türchen stopf ich zu geschwind und tu mir ein andres auf da drüben. W. Ich blase auch dort ganz nach Belieben. E. So mache ich jenes wieder zu und rufe vergnügt: Bleib draußen du! Der Wind der machte ein bös Gesicht, das Eichhörnchen sah es eben nicht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17536
-
Knabe und Eichhorn (Wilhelm Hey)
18.06.2008 - Knabe und Eichhorn Kn. Eichhörnchen auf dem Baum! Bist so hoch, seh dich kaum, komm doch und spiel mit mir. E. Gar zu schön ist es hier; will doch lieber noch steigen auf und ab in den Zweigen. Knabe der lief wohl fort, Eichhörnchen hüpfte dort. Knabe der kam wohl wieder: Höre, nun steig hernieder! Eichhörnchen sprach: Es tut mir leid, habe immer noch keine Zeit.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17535
-
Eichhörnchen
19.10.2011 - Eichhörnchen sind aus unseren Wäldern und Parkanlagen nicht wegzudenken. Als Überlebenskünstler legen sie Vorräte an und finden diese auch unter einer dicken Schneedecke wieder. Doch wie leben die kleinen Baumfüchse tatsächlich? Und wieso sagt man, der Teufel sei ein Eichhörnchen?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/tiere/eichhoernchen
-
Die zwei Wurzeln (Christian Morgenstern)
21.03.2009 - Die zwei Wurzeln Zwei Tannenwurzeln groß und alt unterhalten sich im Wald. Was droben in den Wipfeln rauscht, das wird hier unten ausgetauscht. Ein altes Eichhorn sitzt dabei und strickt wohl Strümpfe für die zwei. Die eine sagt knig, die andere sagt knag. Das ist genug für einen Tag. Christian Morgenstern (1871-1914).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4260
-
Im September (Heinrich Seidel)
05.09.2008 - Im September Wir wollen in den Nussbusch gehn Und dort einmal zum Rechten sehn. Das Eichhorn und der Häher Sind arge Nüssespäher, Der Buntspecht und die Haselmaus, Die lieben auch den Nusskernschmaus! Sie nagen und sie zwicken, Sie hacken und sie picken, Und wer nicht kommt zur rechten Zeit, Geht, wie ihr wisst, der Mahlzeit queit.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3777
-
Herbst (Heinrich Kämpchen)
19.08.2008 - Herbst Graue Nebelschwaden wallen In den Tälern, um die Höhen. Bleich und bleicher scheint die Sonne, Ohne Licht und ohne Wärme. Öde Felder, kahle Fluren, Wo in Duft man sonst gewandelt - Scharfer Wind durchfaucht die Wälder Und das Laub stiebt von den Bäumen. Eichhorn sucht das warme Nest schon, Wenn zu rau die Lüfte blasen, Sang und Lieder sind verstummet, Nur der Häher krächzt und kreischet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17896
-
Die Gäste der Buche (Rudolf Baumbach)
13.10.2005 - Die Gäste der Buche Mietegäste vier im Haus Hat die alte Buche. Tief im Keller wohnt die Maus, Nagt am Hungertuche. Stolz auf seinen roten Rock Und gesparten Samen sitzt ein Protz im ersten Stock; Eichhorn ist sein Namen. Weiter oben hat der Specht Seine Werkstatt liegen, Hackt und zimmert kunstgerecht, Dass die Späne fliegen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4059
-
Die Gäste der Buche
[von Rudolf Baumbach] Mietegäste vier im Haus Hat die alte Buche. Tief im Keller wohnt die Maus, Nagt am Hungertuche. Stolz auf seinen roten Rock Und gesparten Samen sitzt ein Protz im ersten Stock; Eichhorn ist sein Namen. Weiter oben hat der Specht Seine Werkstatt liegen, Hackt und zimmert kunstgerecht, Dass die Späne fliegen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=549&titelid=665&titelkatid=0&move=-1
-
Rennrodeln
10.02.2006 - Mit über 120 Stundenkilometern rasen die Rennrodler durch den Eiskanal. Dabei liegen sie flach mit dem Rücken auf dem Rodelschlitten und lenken, indem sie ihr Gewicht verlagern oder mit den Schenkeln die vorderen Kufen leicht bewegen. Da Hochsehen Geschwindigkeit kostet, müssen sich die Rennrodler alle Kurven ganz genau einprägen.
Aus dem Inhalt:
[...] die Österreicher Markus Kleinheinz und Rainer Margreiter, die Deutschen David Möller, Jan Eichhorn, Denis Geppert und das Rennrodel-Urgestein Georg Hackl. Der tritt [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1568.html
-
1919 Januaraufstand (Spartakusaufstand)
Im Januar 1919 kommt es zu einem schweren Aufstand mit einem Generalstreik und der Besetzung des Zeitungsviertels in B ...
Aus dem Inhalt:
[...] Polizeipräsidenten Emil Eichhorn (USPD) durch Friedrich Ebert (MSDP) am 4. Januar protestierten. Eichhorn hatte in den Weihnachtsunruhen nicht militärisch gegen die Aufständischen vorgehen wollen und war Ebert darum ein Dorn im Auge. [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1919/januaraufstand-spartakusaufstand/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|