Tourette-Syndrom
14.11.2014 - Die junge Madame de Dampierre (1803-1884) fiel am Adelshof auf: Ihre Grimassen ließen blaublütige Freunde zusammenfahren. Zuckungen in Armen und Beinen brachten ihr Tadel ein. Und selbst die Herren erröteten, wenn Madame de Dampierre unanständige Schimpfwörter und bizarre Schreie ausstieß. Madame de Dampierre schien verrückt zu sein – so dachten die Menschen im 19.
Aus dem Inhalt:
[...] ist bei ihnen aus dem Gleichgewicht geraten. Bei den Basalganglien handelt es sich um Nervenzellen im Endhirn, die für die Feinabstimmung von Körperbewegungen zuständig sind. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/tourette_syndrom/pwwbtourettesyndrom100.html