Endreim
Der Endreim bezeichnet den Gleichklang von zwei Wort-Enden in einem Gedicht. Der Endreim ist also das Gegenstück zur Alliteration, dem Reim am Wortanfang.
http://www.reimix.de/reimschule/endreim/
Der Endreim bezeichnet den Gleichklang von zwei Wort-Enden in einem Gedicht. Der Endreim ist also das Gegenstück zur Alliteration, dem Reim am Wortanfang.
http://www.reimix.de/reimschule/endreim/
Im 9. Jahrhundert erlangt im Zuge der Christianisierung Mitteleuropas das Lateinische auf die deutsche Sprache größeren Einfluss. Dadurch begann der Endreim langsam den germanischen Stabreim in der Dichtung zu verdrängen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/endreim
Als Vers bezeichnet man zumeist die Einzelzeile eines Gedichtes. Werden zwei Verszeilen nebeneinander gestellt, ergibt dies die Langzeile. Seit dem 9. Jahrhundert wurde es üblich, den Endreim in der deutschen Lyrik zu verwenden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/vers
Als Vers bezeichnet man zumeist die Einzelzeile eines Gedichtes. Seit dem 9. Jahrhundert wurde es üblich, den Endreim in der deutschen Lyrik zu verwenden. Das hatte auch Auswirkungen auf den Vers.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/vers
Das Gedicht gehört zur Gattung Lyrik. Lyrik kommt vom griechischen „lyra“ = „Leier“, „harfenähnliches Zupfinstrument“. Zu den Gedichten gehören Sprüche, Lieder, Hymnen, Oden, Sonette, Balladen.
Aus dem Inhalt:
[...] Schließt ein Reim mit einer Betonung, spricht man von männlichen Endreimen , schließt er unbetont, ist es ein weiblicher Endreim . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/gedichtinterpretation
Das Gedicht gehört zur Gattung Lyrik. Lyrik kommt vom griechischen „ lyra “ = „Leier“, „harfenähnliches Zupfinstrument“. Zu den Gedichten gehören Sprüche, Lieder, Hymnen, Oden, Sonette, Balladen.
Aus dem Inhalt:
[...] Schließt ein Reim mit einer Betonung, spricht man von männlichen Endreimen , schließt er unbetont, ist es ein weiblicher Endreim . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/gedichtinterpretation
Als Reim bezeichnet man traditionell den Gleichklang zweier oder mehrerer Wörter vom letzten betonten Vokal an. Diese Definition greift jedoch nur bei silbenreimenden Reimen. Lautreime reimen im Konsonanten oder Vokal.
Aus dem Inhalt:
[...] ist in Stabreimen verfasst. Der Stabreim wurde gegen Ende des 9. Jahrhunderts aus der Literatur verbannt. Stattdessen wurde der lateinische Endreim für das Deutsche [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/reim
Das Gedicht ist ein lyrisches, sprachliches Kunstwerk, das meistens in Strophen- und Versform vorkommt. Häufig wird der Begriff auch als Gattungsbegriff gleichbedeutend wie Poesie verwendet.
Aus dem Inhalt:
[...] Beim Reim werden zwei Grundformen unterschieden; heutzutage ist der Endreim (end rhyme) die gebräuchlichere Form. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/gedicht
Mit derben Verben werben Auf den Plakaten von Base, einem Anbieter für Handy-Tarife, wird zurzeit mit Reimen Werbung gemacht. In großen Buchstaben steht dort
Aus dem Inhalt:
[...] Nachdem sie mit dem Endreim keine großen poetischen Erfolge feiern konnten, versuchten sich die Reimemacher der Gemeinschaftswerbung Hemden an der Alliteration: „Hemden machen Herren.“ [...]
http://www.reimix.de/reime-in-der-werbung/
Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren. Multiple-Choice-Test zum Thema "Deutsch - Lyrik".
Aus dem Inhalt:
[...] Steigende Versfüße Endreim Wissenstest Jambus Binnenreim Stabreim Euphemismus Volkspoesie Sturm und Drang Alexandriner Lyrik Geniezeit Blankvers Palindrom [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/wissenstest-literaturgattungen-lyrik
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|