Ene mene Miste, es rappelt in der Kiste
Abzählreim aus der Rappelkiste Ene, mene, Miste, es rappelt in der Kiste. Ene, mene, meck und du bist weg. Weitere Informationen über Abzählreime erhältst du
http://www.reimix.de/ene-mene-miste/
Abzählreim aus der Rappelkiste Ene, mene, Miste, es rappelt in der Kiste. Ene, mene, meck und du bist weg. Weitere Informationen über Abzählreime erhältst du
http://www.reimix.de/ene-mene-miste/
Ene mene mopel, wer frisst Popel, süß und saftig, einemarkundachtzig, einemarkundzehn, und du kannst gehn! Ene mele mink mank pink pank use buse ackadeia eia weia weg Enne denne dubbe denne dubbe denne dalia ebbe bebbe benbio bio bio buff Ebra babra zibberezaal ebra bebra bom Acke backe, Bohne knacke, elle belle bulle baff un du büst aff.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=620&titelid=2282&titelkatid=0&move=-1
Ene mene Tintenfaß, geh in die Schul und lerne was. Ene mene Sandbüchs, bleib daheim, du kannst nix. Lirum, larum, Löffelstiel, wer nichts lernt, der kann nicht viel. Unser Schulmester es en gelärden Mann, schade, dat he nit räknen un schriwen kann! Ich heiß Peter, du heißt Paul, ich bin fleißig, du bist faul.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=334&titelid=1954&titelkatid=0&move=-1
Eins, zwei, Papagei, drei, vier, Offizier, fünf sechs, alte Hex, sieben, acht, Kaffee gemacht, neun, zehn, weiter gehn, elf, zwölf, junge Wölf, dreizehn, vierzehn, Haselnuß, fünfzehn, sechszehn, du bist druß. Ene mene mente, locum tocum tente, carabutti carabutti, locum tocum witsch watsch ab drum. Eni beni suptraheni, divi davi domi neni, ecca brocca, casa nocca, zingele, zangele, dus.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=334&titelid=1957&titelkatid=0&move=1
"Ene, mene, miste, es rappelt in der Kiste. Ene, mene, meck und du bist weg." - Es gibt mehrere Kuchenstücke und ihr könnt euch so gar nicht entscheiden, wer das Größte bekommen soll? Ganz klar: Bevor es Streit gibt, müssen in solchen Situationen manchmal Abzählreime oder Spielchen herhalten. So könnt ihr zum Beispiel eine Münze werfen oder "Schnick, schnack, schnuck" (auch bekannt als "Messer, Schere, Papier") spielen.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/den-kuerzeren-ziehen-5179.html
Eins zwei drei vier fünf sechs sieben, eine alte Frau kocht Rüben, eine alte Frau kocht Speck, und du bist weg! Ene mene mintzen, wer backt Plinsen? Wer backt Kuchen, der muß suchen. Eichen, Buchen, Tannen, und du musst fangen. Eichen, Tannen, Buchen, und du musst suchen. Fidariz und fideratz, die Maus ist kein Spatz, der Spatz ist kei Maus, und du bist drauss.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=334&titelid=1953&titelkatid=0&move=-1
Damit es jetzt endlich losgehen kann, müsst ihr die Reihenfolge, in der die Spieler antreten, festlegen. Hierzu gibt es unendlich viele Abzählverse, wie zum Beispiel: Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben eine alte Frau kocht Rüben eine alte Frau kocht Speck und du musst weg. Oder auch: Ene mene mopel, wer frißt Popel, süß und saftig, einemarkundachtzig, einemarkundzehn, und du kannst gehn!
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=269&titelid=1886&titelkatid=0&move=-1
Dieses Ballspiel könnt ihr gut spielen, wenn ihr viele Kinder seid. Bestimmt. aus eurer Gruppe einen Mitspieler, am besten durch einen Abzählreim, zum. Beispiel: Eni beni suptraheni, divi davi domi neni, ecca brocca, casa nocca, zingele, zangele, dus. Oder auch: Ene mene minke tinke, wade rade rollke tollke, wiggel waggel weg.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=264&titelid=2348&titelkatid=0&move=-1
Es gibt eine Menge Regeln, wie man sich im Leben benehmen soll. Eine davon ist, dass man beim Spielen erst einmal auslosen muss, wer beginnen. darf. Deshalb entstanden die Abzählreime. Diese Dichtkunst wurde nie zu Papier. gebracht - man muss die Sprüche einfach auswendig können. Wir machen keinen langen Mist - und du bist.
Aus dem Inhalt:
[...] keinen langen Mist - und du bist. Ene mene mopel, wer frisst Popel, süß und saftig, einemarkundachtzig, einemarkundzehn, und du kannst gehn! Ene mene minke [...]
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=560&titelid=2288&titelkatid=0&move=-1
Abzählreime dienen Kindern dazu, Gewinner zu ermitteln. Reimix erklärt die Funktion der Abzählreime und stellt bekannte deutsche Abzählreime vor.
Aus dem Inhalt:
[...] und Rhythmus von Kinderreimen. Bekannte deutsche Abzählreime Ene, mene, miste Ene, mene, miste, es rappelt in der Kiste, ene, mene, muh und raus bist du. Raus bist du noch lange nicht, sag mir erst, wie alt du bist! [...]
http://www.reimix.de/reimschule/abzaehlreime/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|