Was macht eigentlich ein Förster?
Ein Förster im Interview: Lerne seine Arbeit hier und in Afrika kennen.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/land/was-macht-eigentlich-ein-foerster.html
Ein Förster im Interview: Lerne seine Arbeit hier und in Afrika kennen.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/land/was-macht-eigentlich-ein-foerster.html
20.10.2014 - Förster ist kein Beruf für Weicheier. Ein Förster muss viele Begabungen und ein vielseitiges Interesse haben. Er muss den Wald und seine Tiere nutzen und schützen. Er muss das große Ganze im Blick haben und gleichzeitig dazu in der Lage sein, in seinem Revier als guter Kaufmann und Holzverkäufer aufzutreten.
http://www.planet-wissen.de/natur/naturschutz/foerster/pwwbfoerster100.html
18.09.2011 - Spaziergänger wollen durch den Wald schlendern. Jäger wollen dort jagen. Und Naturschützer wollen ihn einfach nur in Ruhe lassen. Menschen wollen vom Wald unterschiedliche Dinge. Und der Förster muss diese Interessen unter einen Hut bringen, sagt ein Experte. Er findet, dass manche Leute heute ein falsches Bild vom Beruf des Försters haben.
http://www.kruschel.de/wissen/forschen/Fachmann_Ein_Foerster_ist_heute_ein_Wald-Manager_11275260.htm
31.07.2013 - Manche Förster arbeiten nicht nur tief im Wald, sondern sie kümmern sich auch um Inseln. Zum Beispiel Martin Schlimmermann und Dieter Heinz. Die beiden Förster schauen immer mal auf Inseln vorbei, die in dem Fluss Rhein liegen. Gerade waren sie auf einer Insel mit dem Namen Lorcher Werth. Die beiden Männer sind mit einer Fähre hingefahren.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Foerster_auf_einer_Insel_13313842.htm
30.09.2014 - Durch den Wald ziehen und die Gesundheit der Bäume kontrollieren. Manche Aufgaben eines Rangers unterscheiden sich nicht sehr von denen eines Försters. Beide wollen die Natur schützen. Es gibt aber auch große Unterschiede. «Der Förster ist auch dafür zuständig, den Wald zu bewirtschaften», erklärt ein Experte.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Ranger_und_Foerster_da_gibt_es_Unterschiede_14654560.htm
20.11.2016 - Ein Baum nach dem anderen rauscht vorbei. Züge fahren oft durch Waldgebiete. Damit keine Wurzeln die Gleise beschädigen oder gar ein Baum auf die Strecke fällt, beschäftigt die Deutsche Bahn 50 Förster. Einer von ihnen ist Gerhard Hetzel. Er und seine Kollegen kontrollieren entlang der Bahnstrecken, dass sich Bäume oder Pflanzen nicht zu sehr ausbreiten.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Frster_arbeiten_an_der_Bahnstrecke_17486129.htm
02.07.2018 - Wer ein vermeintlich verlassenes Rehkitz entdeckt, sollte nicht eingreifen, sondern den Förster rufen. Denn oft ist die Mutter ganz in der Nähe.
https://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/tiereimjahr/rehkitz/-/id=225236/nid=225236/did=484898/1ukhuda/index.html
radioMikro ist unterwegs im Wald mit Förster Martin Laußer.
https://www.br.de/kinder/hoeren/radiomikro/radiomikro-unterwegs-im-wald-100.html
08.11.2017 - logo!-Kinderreporterin Lara hat den Förster Peter Wohlleben getroffen. Er kennt sich im Wald richtig gut aus und kann sogar mit Bäumen reden.
https://www.zdf.de/kinder/logo/die-sprache-der-baeume-100.html
09.11.2017 - logo!-Kinderreporterin Lara hat den Förster Peter Wohlleben getroffen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/kr-lara-foerster-wohlleben-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|