
Suchergebnisse
-
Feuerwerk
Bei vielen Redoxreaktionen wird ein Teil der freigesetzten Energie in Form von Licht emittiert. Das macht man sich zur festlichen Beleuchtung oder bei spektakulären Feuerwerken zunutze.
Aus dem Inhalt:
[...] und Oxidationsmittel neben anderen Stoffen, die die Farben hervorrufen. Feuerwerksraketen Feuerwerksraketen enthalten einen Treibsatz aus Schwarzpulver sowie eine Effektfüllung, z. B. Zusätze zur Farbgebung oder zu akustischen Effekten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/feuerwerk
-
Raketentreibstoffe
Die Energie zum Antrieb von Raketen kann über Redoxreaktionen gewonnen werden. Allen festen oder flüssigen Raketentreibstoffen liegt ein gemeinsames Prinzip zugrunde: Im Ergebnis stark exothermer Redoxprozesse werden sehr heiße, gasförmige Reaktionsprodukte gebildet.
Aus dem Inhalt:
[...] sind daurch gekennzeichnet, dass Brennkammer und Treibstoffvorratsbehälter immer verschiedene und voneinander getrennte Teile des Triebwerkssystems sind. Für Feuerwerksraketen werden Treibsätze aus Feststoffen genutzt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/raketentreibstoffe
-
un.logo!: Böllern neu gedacht
03.01.2023 - Immer wieder wird über die Probleme durch Böller und Feuerwerksraketen diskutiert. Deshalb hier mal eine Alternative.
https://www.zdf.de/kinder/logo/unlogo-tiktok-boellern-100.html
-
Wie funktionieren Silvesterraketen?
27.12.2015 - An Silvester werden Millionen Feuerwerksraketen in den Himmel geschossen. Aber wie funktionieren sie eigentlich? Eine Silvesterrakete besteht (...)
https://www.news4kids.de/wissen/technik/article/wie-funktionieren-silvesterraketen
-
Silvester im September Die Pyronale 2012 in Berlin
In Berlin findet am 7. und 8. September 2012 die sogenannte Pyronale statt, ein Feuerwerks-Wettbewerb zwischen mehreren Ländern. Wie aus Feuerwerksraketen Farben und Formen am …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/silvester-im-september-die-pyronale-2012-in-berlin.html
-
Alfred Nobel und das Dynamit - Chemie
20.02.2008 - Knall-zisch-peng! Eine Rakete schießt aus der leeren Flasche, rast in den Nachthimmel und explodiert zu einem bunten Feuerwerk! Explosivstoffe müssen eben nicht immer Krieg bedeuten. Sie können auch zu friedlichen Zwecken eingesetzt werden, sogar zur Unterhaltung. Doch einfach eine Rakete anzuzünden, das reicht nicht: Ohne Chemie, Physik und ein feines Händchen bleibt der Himmel schwarz.
Aus dem Inhalt:
[...] wie Schwarzpulver, in Zündmittel wie Streichhölzer sowie in pyrotechnische Erzeugnisse wie Feuerwerksraketen [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/hintergrund/chemie/alfred-nobel-und-das-dynamit.html
-
Rakete
Eine Rakete ist ein Flugkörper mit einem Rückstoßantrieb. Das bedeutet, dass eine Rakete sich vorwärts bewegt, indem sie nach hinten etwas ausstößt. Das ist ihr verbrannter Treibstoff.
Aus dem Inhalt:
[...] dienen Raketen? Es gibt verschiedene Arten von Raketen. Jeder kennt zum Beispiel die Feuerwerksraketen von Silvester . Sie sollen nur eine Ladung mit Feuerwerkseffekten hoch in den Himmel tragen, dahin, wo man sie gut sehen kann. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Rakete
-
Silvesterwitze
31.12.2017 - Nalise hat für euch vier lustige Silvesterwitze.
Aus dem Inhalt:
[...] die Feuerwerksraketen, die du mir verkauft hast, funktionieren nicht !" - "Verstehe ich nicht, ich habe sie alles vorher ausprobiert !” Ich wünsche euch ein schönes neues [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/witze/silvesterwitze
-
Sprengstoff
10.07.2014 - Er lässt Häuser zerbersten, Berge erzittern und Türme zusammenfallen. Wenn Sprengstoff explodiert, bleibt kein Stein auf dem anderen. Sprengstoff, so nennen Chemiker eine stoffliche Form konzentrierter Energie. Die Kräfte, die bei der Explosion von Sprengstoffen ausgelöst werden, faszinieren Menschen seit Tausenden von Jahren – und lassen sie gleichzeitig erschauern.
Aus dem Inhalt:
[...] Feuerwerksraketen und Brandsätze verbreiteten sich schnell im ganzen Land. Genutzt wurden die zischenden und sprühenden Geschosse nicht nur zur allgemeinen Belustigung, sondern auch zur Abschreckung von Feinden. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/erfindungen/sprengstoff/pwwbsprengstoff100.html
-
Die Titanic
Die Katastrophe vom 14. April 1912: Der Untergang der Titanic
Aus dem Inhalt:
[...] klarzumachen. Da es an Bord der Titanic keine Notsignalraketen gab, feuerte man die mitgeführten Feuerwerksraketen ab, die von einem vorbeifahrenden Schiff bewundert wurden. [...]
http://www.palkan.de/titanic.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|