
Suchergebnisse
-
Gezeiten - Ebbe und Flut
27.09.2008 - Die Gezeiten werden von Erde, Mond und Sonne bestimmt. Dabei spielen zwei physikalische Kräfte eine bedeutende Rolle: die Anziehungskraft und die Fliehkraft. Wer diese Kräfte kennt, versteht auch besser, warum es Ebbe und Flut gibt.
https://www.helles-koepfchen.de/die-gezeiten-ebbe-und-flut/index.html
-
Gezeiten
Gezeiten sind die periodischen Schwankungen des Meeresspiegels, der Atmosphäre und der festen Erdkruste unter dem Einfluss der Anziehungskräfte von Mond und Sonne. Gezeiten bei den Meeren sind mit dem ständigen Wechsel von Ebbe und Flut verbunden, Diese Erscheinungen ergeben sich vor allem aus zwei Sachverhalten: Zum einen sind ca.
Aus dem Inhalt:
[...] einerseits und Gravitationskraft andererseits bewirkt die Entstehung von zwei Flutbergen und zwei Fluttälern, die aufgrund der Erdrotation an einem Ort [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/gezeiten
-
Gezeiten
Gezeiten, Wattenmeer, Ebbe, Flut sind allgemein bekannte Begriffe und jeder weiß, dass die Anziehung des Mondes für die Gezeiten verantwortlich ist. Aber wie genau geht das vor sich? Zur Veranschaulichung der durch den Mond hervorgerufenen Gezeiten stellen wir uns vor, die Erde sei vollständig von einem Ozean umgeben (Abbildung 1a).
Aus dem Inhalt:
[...] angezogen als der Erdmittelpunkt. Das führt zu einer Deformation des Ozeans, das Wasser bildet auf beiden Seiten je einen Flutberg – auf der dem Mond [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/gezeiten.htm
-
Ebbe und Flut: Interessante Fakten zu den Gezeiten
21.09.2011 - Im zweiten Teil unseres Artikels über die Gezeiten erfährst du einige erstaunliche Dinge über das Phänomen von Ebbe und Flut - wusstest du zum Beispiel, dass die Gezeiten dafür verantwortlich sind, dass die Tage immer länger werden?
Aus dem Inhalt:
[...] Grund: Dadurch, dass die Flutberge vom Mond zurückgehalten werden, wird die Drehung der Erdkugel nach und nach abgebremst. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3093.html
-
Weshalb ist der Mond schuld an Ebbe und Flut?
Den ständigen Wechsel von Ebbe und Flu kann man am Meer genau beobachten. Wie hängt das Kommen und Gehen des Meeres mit dem Mond zusammen?
Aus dem Inhalt:
[...] sich die Erde eierförmig um den gemeinsamen Schwerpunkt. Auf der Erde gibt es gleichzeitig immer zwei Flutberge. Das sind Zonen, mit besonders hoch stehendem [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/weshalb-ist-der-mond-schuld-an-ebbe-und-flut.html
-
Warum gibt es Ebbe und Flut?
17.05.2017 - Das Wasser kommt und geht: An der Nordsee kannst du die Gezeiten beobachten.
Aus dem Inhalt:
[...] sich der Wasserspiegel also an. Das nennt man Flutberg. So, und jetzt kommt der Trick: Du weißt bestimmt, dass die Erde sich um sich selbst dreht. Dafür braucht sie etwa 24 [...]
http://www.duda.news/wissen/ebbe-flut-warum/
-
Wieso gibt es Ebbe und Flut?
Wieso sinkt und steigt das Wasser der Meere regelmäßig ? Und was genau sind Ebbe und Flut?
Aus dem Inhalt:
[...] um dann nach und nach wieder anzusteigen. Die Anziehungskraft des Mondes hebt das Wasser in die Höhe und bildet einen Flutberg. Die Erde bewegt sich einmal in 24 Stunden [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/wieso-gibt-es-ebbe-und-flut.html
-
Ebbe und Flut und das Wattenmeer
Einzigartige Vögel, beeindruckende Würmer, Muscheln, Schnecken und vieles, vieles mehr kann man bei einem Besuch des Wattenmeeres an der Nordsee erleben. Doch ohne die Gezeiten …
Aus dem Inhalt:
[...] also zu Neumond und Vollmond, so bewirken die relativ schwachen Anziehungskräfte der weit entfernten Sonne eine leicht Erhöhung der Flutberge. Der Unterschied [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/ebbe-und-flut-und-das-wattenmeer.html
-
Die Gezeiten
31.08.2016 - Die Gezeiten Die Gezeiten, auch Tiden genannt, sind das Zusammenspiel von Ebbe und Flut, das man am Meer beobachten kann. Flut ist dabei der Zeitraum des ansteigenden, also auflaufenden Wassers, Ebbe der Zeitraum des sinkenden, also ablaufenden Wassers. Entstehung der Gezeiten Um die Entstehung der Gezeiten auf unserer Erde verstehen zu können, muss man zunächst einen Blick auf die Himmelskörper werfen.
Aus dem Inhalt:
[...] Masseschwerpunkt. Das Wasser der Weltmeere wird von der Kraft des Mondes angezogen. Auf der mondzugewandten Seite der Erde entsteht daher ein so genannter Flutberg [...]
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/6313.php
-
Die Erde
Die Erde ist einer der neun großen Planeten in unserem Sonnensystem und steht der Sonne relativ nahe. Sie ist der einzige Himmelskörper, auf dem sich höhere Formen des Lebens entwickeln konnten.
Aus dem Inhalt:
[...] für die Gezeiten sind: Zwischen Erde und Mond bestehen gravitative Wechselwirkungen, die zu einer Ausbildung eines Flutberges auf der dem Mond zugewandten und der dem Mond abgewandten Seite der Erdoberfläche führen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/die-erde
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|