
Suchergebnisse
-
Das Zeitalter der Aufklärung: Der Glaube an die Vernunft
13.08.2009 - "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!" - das war das Motto des Zeitalters der Aufklärung. Das Zeitalter der Aufklärung war eine Epoche, die sehr viele Veränderungen und Umbrüche bewirkte. Was also kennzeichnete diese Zeit und wer sollte überhaupt von wem aufgeklärt werden?
Aus dem Inhalt:
[...] Menschen" nicht gerecht werde und ihn auf ein Verstandeswesen reduziere, das in einem maschinenähnlichen Körper wohnt. Ebenso die Fortschrittsgläubigkeit - [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2862.html
-
Aufklärung - einfach erklärt
13.08.2009 - Das Zeitalter der Aufklärung war eine Epoche, die sehr viele Veränderungen und Umbrüche bewirkte. Was kennzeichnete diese Zeit und wer sollte überhaupt von wem aufgeklärt werden?
https://www.helles-koepfchen.de/zeitalter-der-aufklaerung.html
-
ADOLPH MENZEL: Das Eisenwalzwerk
„Das Eisenwalzwerk“, gemalt von ADOLOPH MENZEL, vermittelt uns einen genauen Einblick in das Geschehen in einer Fabrikhalle der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Beim Anblick des Gemäldes werden wir in die damalige Zeit versetzt.
Aus dem Inhalt:
[...] wird ständig verlangt. Für angenehme Pausen nach heutigen Vorstellungen ist offensichtlich kein Raum. Das Bild strahlt keinen Fortschrittsglauben aus, die Technik fasziniert nicht, sie verlangt den arbeitenden Menschen sehr viel ab. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/adolph-menzel-das-eisenwalzwerk
-
Die "Buddenbrooks" - Dichtung und Wahrheit
07.10.2014 - Düsterer kann eine Familiengeschichte kaum ausfallen: Das stolze Patriziergeschlecht der Buddenbrooks, im Getreidehandel zu Geld und Macht gelangt, wird binnen dreier Generationen fast vollständig ausgelöscht. Lange zögert Thomas Manns Verleger, bevor er das Buch 1901 in den Druck gibt, doch Kritik wie Leser sind schnell begeistert.
Aus dem Inhalt:
[...] die Fortschrittsgläubigkeit seiner Zeitgenossen kritisieren kann. Darin könnte denn auch der eigentliche Grund für die Entrüstung liegen: Das Bild Lübecks, das Thomas Mann [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/thomas_mann/pwiediebuddenbrooksdichtungundwahrheit100.html
-
Science Fiction
Science-Fiction-Literatur ist ein beliebtes und viel gelesenes Literatur-Genre. Es regt die Fantasie an, weil es die Erfahrungen der unmittelbaren Wirklichkeit übersteigt, und sucht nach Antworten auf große Menschheitsfragen wie die nach der Herkunft, Beschaffenheit und Zukunft des Universums und dem Platz des Menschen darin.
Aus dem Inhalt:
[...] des Menschen damit, also die Kritik an technokratischen Strukturen und unreflektierter Fortschrittsgläubigkeit, wurde bereits vorformuliert. Sie hat im 20. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/science-fiction
-
„Mutmaßungen über Jakob“ und „Der geteilte Himmel“
UWE JOHNSONs Roman „Mutmaßungen über Jakob“ erzählt von der Teilung Deutschlands als einen für die Menschen fremden Zustand, der vor allem durch militärische Mächtegruppierungen bestimmt ist. „Der geteilte Himmel“ von CHRISTA WOLF erzählt das Scheitern einer Liebe unter Verhältnissen, in denen zur Verwirklichung unterschiedlicher Lebensentwürfe zwe...
Aus dem Inhalt:
[...] Diese Dimension trotzdem aufgehoben zu haben, gehört zu einer wichtigen Leistung dieses Buches, auch wenn über die ungebrochene Fortschrittsgläubigkeit der Erzählerin zu Recht kritisch zu urteilen ist. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/mutmassungen-ueber-jakob-und-der-geteilte-himmel
-
Aldous Huxley
* 26.07.1894, Godalming (Surrey) † 22.11.1963, Hollywood (Kalifornien) Der englische Schriftsteller ALDOUS HUXLEY wurde durch seinen Roman Brave New World (1932, dt. Schöne neue Welt) bekannt.
Aus dem Inhalt:
[...] World (1932, dt. Schöne neue Welt) bekannt. Das Buch richtet sich gegen den Fortschrittsglauben. In einer Albtraum-Version der Zukunft beschreibt HUXLEY [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/aldous-huxley
-
Aldous Huxley
* 26.07.1894, Godalming (Surrey) † 22.11.1963, Hollywood (Kalifornien) Der englische Schriftsteller ALDOUS HUXLEY wurde durch seinen Roman Brave New World (1932, dt. Schöne neue Welt ) bekannt.
Aus dem Inhalt:
[...] World (1932, dt. Schöne neue Welt ) bekannt. Das Buch richtet sich gegen den Fortschrittsglauben. In einer Albtraum-Version der Zukunft beschreibt HUXLEY [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/aldous-huxley
-
Islamischer Fundamentalismus
21.01.2015 - Seit den Terroranschlägen in den USA und in Europa hat die Konfrontation zwischen islamisch-arabischer Welt und dem Westen eine neue Dimension angenommen. "Ob es uns gefällt oder nicht, die größte Herausforderung westlicher Politik in den nächsten zehn bis 20 Jahren ist die arabisch islamische Welt", so der Islamwissenschaftler und Arabien-Kenner Michael Lüders. "Offenbar kommen Politik und Gesellschaft ohne Feindbilder nicht aus, vor allem in Ze...
Aus dem Inhalt:
[...] Säkularisierung (Trennung von Staat und Religion), Rechtssicherheit durch parlamentarische Demokratie und Fortschrittsglaube gelten als westliche Werte, hart [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/islam/pwieislamischerfundamentalismus100.html
-
Heinrich von Stephan - Deutschlands erster Postminister
11.08.2014 - Wer über die Geschichte der Post spricht, der kommt an einem Namen nicht vorbei: Heinrich von Stephan. Er war nicht nur Deutschlands erster Postminister vor rund 150 Jahren, er hat die weltweite Vernetzung der Post organisiert. Ihm ist es zu verdanken, dass sich die Erfindung des Telefons durchgesetzt hat.
Aus dem Inhalt:
[...] als "Correspondenz-Karte" bekannt. Deutschlands erster Postminister war ein Anhänger des Fortschrittsglaubens seiner Zeit. Neuen Erfindungen und Technologien gegenüber immer sehr aufgeschlossen, förderte er den neuen Zeitgeist wo er konnte. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/kommunikation/post_und_briefmarken/pwieheinrichvonstephandeutschlandsersterpostminister100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|