
Suchergebnisse
-
Piraten und Freibeuter - Zwischen Grausamkeit und Heldentum
27.06.2007 - "Bereit zum Entern!" - abgesehen hatten es die gefürchteten Seeräuber auf die Fracht, aber nicht selten musste dabei die Besatzung der gekaperten Schiffe ihr Leben lassen. Pirat war einmal ein richtiger Beruf. Freibeuter und Piraten machten die Seewege für Kaufleute unsicher, die wertvolle Waren in andere Länder verschifften.
https://www.helles-koepfchen.de/piraten.html
-
Missbrauch als Drogenkurier - Heiße Fracht, kalter Profit
18.04.2006 - Wer eine Reise macht, hat vieles zu erzählen. Manchmal finden sich im Urlaubsgepäck allerdings neben angenehmen Erinnerungen auch "Souvenirs", die die "schönsten Tage des Jahres" im Nachhinein zum Alptraum werden lassen. Gerade im Urlaub besteht bei vielen Reisenden eine große Bereitschaft, persönliche Kontakte zu knüpfen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7581
-
Berühmte Seeräuber-Legenden
01.10.2007 - Im 2. Teil berichten wir von der gruseligen Sage des berühmten Piraten Störtebeker und anderen Seeräuber-Legenden. Welche verschiedenen Piratenflaggen gibt es - und was bedeuten sie? Heute noch gibt es die Schrecken der Meere: Vor einigen Küsten überfallen Kriminelle immer wieder fremde Schiffe.
Aus dem Inhalt:
[...] Jahrhundert lebte. Der gefürchtete Seeräuber überfiel spanische Schiffe, die mit Schätzen aus Amerika befrachtet waren. In fast drei Jahren schaffte [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2313.html
-
Die Kogge
24.01.2011 - Die Kogge (eigentlich "der Koggen") ist ein einmastiges Segelschiff, das bis zum Ende des 14. Jahrhunderts der bedeutendste Schiffstyp der Hanse war. Das Handelsschiff ließ sich damals relativ schnell und kostengünstig bauen. Eine Kogge konnte zudem mit vergleichsweise kleiner Besatzung große Mengen Fracht- und Handelsgut transportieren.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/mittelalter/hanse/pwiediekogge100.html
-
Gelb, lang und lecker: Bananen
Gelb, lang und lecker: Bananen - Jeder kennt sie, jeder liebt sie. Hellgelb, reif und zuckersüß liegen die Bananen da. Doch welcher Aufwand nötig ist, bis wir mit Lust hineinbeißen können, wissen wenige. GEOlino hat es für euch herausgefunden.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/pflanzen/gelb-lang-und-lecker-bananen-4258.html
-
Schiffe, die von alleine fahren
07.11.2018 - Ein langes Schiff fährt über einen Kanal. Es transportiert seine Fracht von einem Hafen zum anderen. Aber sind auch Menschen an Bord? Klar, einer muss ja das Schiff steuern. Doch das könnte sich in Zukunft ändern.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Schiffe_die_von_alleine_fahren_19171332.htm
-
Würzburg - Großstadt am Main
21.05.2014 - Der Main ist ein innerdeutscher Fluss. Bei Mainz mündet er in den Rhein. Schiffe, die dort abbiegen, fahren den Main aufwärts und erreichen über den Rhein-Main-Donaukanal die Donau, wo sie bis zum Schwarzen Meer weiterfahren können. Fast alle 10 Minuten fährt ein Fracht- oder Passagierschiff auf dem Main an der wunderschönen Kulisse der Würzburger Altstadt vorbei.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27808
-
Fährschiff Langeoog III - allgemein
17.09.2013 - Die Passagierfähre Langeoog III ist eines der beiden Hauptfährschiffe, die zwischen dem Festlandhafen Bensersiel und der Nordseeinsel Langeoog eingesetzt werden. Das Schiff transportiert außer Personen nur deren Gepäck. Es wird in kleinen Containern mit einem Kran auf das Vorschiff geladen. Die einzige Fracht, die transportiert wird, ist Post.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22457
-
Riffe und „Schälterrosse“
07.05.2006 - Im Ortsmuseum von Diessenhofen – das Städtchen verdankt seine planmässige Gründung im Jahr 1178 dem in der Mitte zwischen den Brücken von Schaffhausen und Stein gelegenen Rheinübergang – erfährt man von den gefürchteten (inzwischen gesprengten) riffähnlichen Felsen im Fluss, dem „Salzfresser“, dem „Mörder“, dem „Apfelfresser“, von verlorener Fracht (Salz, Getreide, Sandstein) und ertrunkenen Schiffern.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7849
-
Gab es ein Strandrecht für gestrandete oder verunglückte Schiffe?
Was passierte mit der Mannschaft oder der Fracht, wenn ein Schiff strandete oder verunglückte?
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/gab-es-ein-strandrecht-fuer-gestrandete-oder-verunglueckte-schiffe.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|