
Suchergebnisse
-
UNHCR und Genfer Flüchtlingskonvention
Das Amt des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) wurde 1951 zum Schutz der Flüchtlinge ins Leben gerufen. UNHCR gehört zu den wichtigsten humanitären Hilfsorganisationen der Welt, die gegenwärtig etwa 20 Mio.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/unhcr-und-genfer-fluechtlingskonvention
-
Genfer Flüchtlingskonvention
01.09.2017 - Dieser Vertrag, den viele Länder unterschrieben haben, regelt genau, wann Flüchtlinge in einem Land aufgenommen werden.
https://www.zdf.de/kinder/logo/genfer-fluechtlingskonvention-100.html
-
Genfer Flüchtlingskonvention
23.03.2010 - Nach dem Zweiten Weltkrieg, in dem Millionen Menschen aus ihrer Heimat vertrieben wurden, einigten sich die Regierungen vieler Länder auf gemeinsame Regeln zum Schutz von Flüchtlingen.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/g/lexikon-genfer-fluechtlingskonvention-100.html
-
Flüchtling | einfach erklärt für Kinder und Schüler
03.05.2015 - Millionen von Menschen verlassen weltweit ihr Land oder ihre Heimatregion, um woanders ein neues Leben zu beginnen. Nicht nur Flüchtlinge, sondern auch zahlreiche Migranten handeln aus Not und Verzweiflung und erhoffen sich in einem anderen Land ein besseres Leben. Doch was unterscheidet völkerrechtlich gesehen einen Flüchtling von einem Migranten?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3689.html
-
Menschenrechtsorganisationen
Angesichts der schweren Menschenrechtsverletzungen in fast allen Regionen der Welt hat sich seit dem Zweiten Weltkrieg eine Vielzahl von Menschenrechtsorganisationen gebildet. Ihre Mitglieder engagieren sich für die Menschenrechte – weltweit oder in bestimmten Gebieten –, indem sie Verstöße gegen diese Rechte dokumentieren und der Öffentlichkeit be...
Aus dem Inhalt:
[...] Die Dokumentationen und Petitionen von "ai" (etwa gegen Folter und Todesstrafe) lieferten die Grundlage für mehrere Resolutionen der UN, z. B. der Genfer Flüchtlingskonvention von 1951. Humanitäres und politisches [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/menschenrechtsorganisationen
-
Staatsbürger: Rechte und Pflichten
Die Gesamtheit aller in Deutschland lebenden Personen werden als Einwohner, Bewohner oder Bevölkerung bezeichnet. Staat, Nation und Volk bestehen aus Mitgliedschaften von Menschen, die wechselseitige Verantwortung tragen.
Aus dem Inhalt:
[...] gelten: Asylsuchende und politisch Verfolgte, Kriegs- und Bürgerkriegsflüchtlinge, Konventionsflüchtlinge nach der Genfer Flüchtlingskonvention, Kontingentflüchtlinge im Rahmen humanitärer Hilfsaktionen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/staatsbuerger-rechte-und-pflichten
-
Wann gilt ein Mensch als Flüchtling?
26.07.2019 - Das und vieles mehr regelt die sogenannte Genfer Flüchtlingskonvention schon seit fast 70 Jahren
https://www.duda.news/welt/wann-gilt-ein-mensch-als-fluechtling/
-
Ein gemeinsamer Weg
Die Bestimmungen, nach denen entschieden wird, ob jemand Asyl bekommt, sind nicht in allen Ländern gleich. Allerdings gibt es eine gemeinsame Grundlage für den Schutz von Menschen, die auf der Flucht sind: die Genfer Flüchtlingskonvention . Das ist eine Übereinkunft zwischen 141 Staaten auf der Welt, in der geschrieben steht, wer als Flüchtling gilt und welche besonderen Rechte Flüchtlinge haben müssen.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-migration-integration-asyl/das-recht-auf-asyl/ein-gemeinsamer-weg/
-
Genfer Konventionen | einfach erklärt für Kinder und Schüler
26.10.2011 - Immer wieder kommt es zu Kriegen. In den Verträgen der Genfer Konvention wurde festgelegt, wie man Menschen im Krieg behandeln muss. Dazu zählen Kriegsgefangene, verwundete Menschen und auch Zivilisten, also Menschen, die nicht im Krieg als Soldaten kämpfen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3212.html
-
Flüchtlinge
25.06.2015 - Flucht und Vertreibung gibt es, seitdem es Menschen gibt. Ob Kriege oder Missernten, Verfolgung oder wirtschaftliche Not, Umweltkatastrophen oder fehlende Lebensperspektiven - die Gründe, warum Menschen ihre Heimat verlassen, sind vielfältig. Und obwohl besonders seit den Erfahrungen der Weltkriege im 20.
Aus dem Inhalt:
[...] Asylsuchende, Migranten Die Genfer Flüchtlingskonvention hat 1951 im Auftrag der Vereinten Nationen genau definiert, wer als Flüchtling gilt, um den Betroffenen [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/menschenrechte/fluechtlinge/pwwbfluechtlinge100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|