Spätmittelalter - Wer waren eigentlich die Ketzer?
Alle christlichen Gemeinschaften, die sich nicht der Lehre des Papstes anschlossen, wurden von der katholischen Kirche als Ketzerbewegungen bezeichnet und meistens auch verfolgt Zu solchen so genannten Ketzer n zählten zum Beispiel die Katharer , die eine diesseitige Gesellschaft völlig ablehnten. Der Begriff kommt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt "die Reinen" .
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/aberglaube-und-hexerei-von-schlimmen-strafen-so-genannten-hexen-und-eigenen-ideen/frage/wer-waren-eigentlich-die-ketzer.html?no_cache=1&ht=4&ut1=11