
Suchergebnisse
-
Redewendung – Jemanden auf die Hörner nehmen
Erklärung der Redewendung „jemanden auf die Hörner nehmen“. Mit Herleitung von „Hörner aufsetzen“ und einer umfassenden Liste alternativer Redensarten.
http://www.reimix.de/redewendung-jemanden-auf-die-hoerner-nehmen/
-
Sich die Hörner abstoßen
Sich die Hörner abstoßen - Wer sich die Hörner abgestoßen hat, der führt ein ausgeglichenes Leben und hat seine wilden Zeiten hinter sich. Die Erfahrungen des Lebens schenken Gelassenheit.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/redewendung-sich-die-hoerner-abstossen-75772.html
-
Musik: Wie Hörner gebaut werden
Musik: Wie Hörner gebaut werden - Wie wird ein Horn gebaut? Das fragten wir uns und besuchten eine Instrumenten-Werkstatt, um beim Biegen, Löten, Säubern und Lackieren der Instrumente zuzusehen. Mit Fotostrecke.
http://www.geo.de/GEOlino/technik/musikinstrumente-musik-wie-hoerner-gebaut-werden-79389.html
-
Wieso haben nicht alle Kühe Hörner?
23.09.2014 - Hast du dich schon mal gefragt, warum manche Kühe Hörner haben und manche nicht? Haben sie sich abgestoßen? Wurden sie entfernt? Oder ist es eine Züchtung?
http://www.duda.news/wissen/wieso-haben-mache-kuhe-keine-horner/
-
Mufflon - Archiv
Mufflons werden auch Europäische Wildschafe genannt: Sie sind die wilden Vorfahren unserer Hausschafe und gehören zur Familie der Hornträger. Typisches Kennzeichen sind die mächtigen, spiralförmig nach hinten gebogenen Hörner.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/mufflon/-/id=74994/nid=74994/did=82346/aphyjb/index.html
-
Alpensteinbock
Alpensteinbock - Die Hörner der männlichen Alpensteinböcke werden jeweils bis zu einem Meter lang und 2,5 Kilo schwer.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/saeugetiere/tierlexikon-alpensteinbock-75784.html
-
Lustiger Kinderreim über den Stierkampf
Kinderreim über einen Stierkampf, in dem der Bulle den Matador auf die Hörner nimmt. Jetzt die Reime auf Reimix.de lesen und kostenlos runterladen.
http://www.reimix.de/kinderreim-stierkampf/
-
Springbock - Archiv
Springböcke können aus dem Stand sehr hoch springen. Auffällig sind die elegant geschwungenen, Hörner und ein dunkler, rotbrauner Streifen an den Flanken, der Rücken und Bauch trennt.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/springbock/-/id=74994/nid=74994/did=332014/1no7xg8/index.html
-
Asiatisches Nashorn
Zu den asiatischen Nashörnern gehört das Sumatranashorn, Javanashorn und das Panzernashorn. Das Panzer- und das Javanashorn tragen ein Horn, das Sumatranashorn zwei Hörner. Das Java- und das Sumatranashorn lebt in Indonesien, das Panzernashorn in Indien. Alle drei Arten sind hochgradig von der Ausrottung bedroht.
http://www.tierchenwelt.de/huftiere/106-asiatisches-nashorn.html
-
Watussi-Rind - Heilige Kühe mit riesigen Hörnern
05.07.2005 - Hirtenvölker ist Ostafrika züchten seit 5.000 Jahren Watussi-Rinder. Je gewaltiger die Hörner sind, desto wertvoller sind sie.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1236.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|