Der Gang nach Canossa
Im Zentrum des Investiturstreit es stand die Frage, wer berechtigt wäre, Bischöfe oder Äbte in ihre Ämter einzusetzen (Einsetzung = lat.: investitura). Der König war daran interessiert, Bischöfe selbst ins Amt einzusetzen, denn als weltliche Herrscher waren Bischöfe Vasallen des Königs und somit zur Loyalität verpflichtet, Kirchenfürsten hinterließ...
Aus dem Inhalt:
[...] nach der Leistung von Handgang (lat.: commendatio) und Treueid (lat.: fidelitas) Ring und Stab als Symbole ihrer geistlichen Autorität zu überreichen. Dies taten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-gang-nach-canossa