1931 Harzburger Front
NSDAP, DNVP, Stahlhelm und andere demokratiefeindliche Verbände gründen die Harzburger Front. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1931/harzburger-front/
NSDAP, DNVP, Stahlhelm und andere demokratiefeindliche Verbände gründen die Harzburger Front. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1931/harzburger-front/
Am 30. Januar 1933 übertrug HINDENBURG HITLER die Macht, indem er ihn als Reichskanzler berief. Seit 1930 regierten in Deutschland aufgrund von Notstandsverordnungen nur noch Präsidialkabinette, die keine Mehrheit im Parlament besaßen.
Aus dem Inhalt:
[...] Dabei handelte es sich um die NSDAP, DNVP, den Stahlhelm und andere, die die sogenannte „ Harzburger Front“ bildeten. Auch die Linksparteien und -gruppierungen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/machtuebertragung-hitler
25.03.2013 - Oberhalb von Bad Harzburg befindet sich auf dem Großen Burgberg die Ruine Harzburg . Die meisten Teile der ehemaligen Kaiserburg sind heute verschwunden. Man kann nur noch Teile der Grundmauern, der Türme und der Brunnen sehen. König Heinrich IV. ließ während des Burgenbauprogramms in Sachsen von 1065 bis 1068 die Große Harzburg ( Hartesburg ) an strategisch günstiger Stelle errichten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25098
25.03.2013 - In unmittelbarer Nähe der Ruine Harzburg befindet sich auf dem Großen Burgberg die 19 m hohe Canossa-Säule. Sie wurde 1877 hier errichtet. Der Obelisk zeigt das Bildnis von Reichskanzler Bismarck und seinen Ausspruch „Nach Canossa gehen wir nicht." Die Große Harzburg in unmittelbarer Nähe der Canossa-Säule wurde von Heinrich IV. gegründet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25104
16.10.2014 - 1859 wurde der Radau-Wasserfall zur Belebung des Fremdenverkehrs in Bad Harzburg künstlich angelegt. Dazu zweigte man Wasser vom Flusslauf der Radau Die Radau ist ein Fluss, der auf rund 800 m Höhe im Oberharz im Torfhausmoor entspringt. Sie fließt durch das Radautal, durchquert Vienenburg und mündet nordöstlich des Ortes in die Oker. ab.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29199
16.10.2014 - 1859 wurde der Radau-Wasserfall zur Belebung des Fremdenverkehrs in Bad Harzburg künstlich angelegt. Dazu zweigte man Wasser vom Flusslauf der Radau Die Radau ist ein Fluss, der auf rund 800 m Höhe im Oberharz im Torfhausmoor entspringt. Sie fließt durch das Radautal, durchquert Vienenburg und mündet nordöstlich des Ortes in die Oker. ab.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29268
13.10.2014 - Im Herzen des Nationalparks, direkt an der Bundesstraße 4 zwischen Bad Harzburg und Braunlage, befindet sich das Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus . Im Jahr 2009 nahm das Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus den Betrieb auf. Es setzt die erfolgreiche Arbeit des 1994 eröffneten Nationalparkhauses Altenau-Torfhaus fort.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29202
26.03.2013 - In Bad Harzburg (In der Waldstraße 9) befinden sich in der „Elfenecke" am Waldrand zwei märchenhaft anmutende Gebäude. Das Cafe Winuwuk und die Kunstausstellung Sonnenhof . Beim ersten Anblick von Cafe Winuwuk fällt sofort auf, dass dieses Haus keine gerade Wand besitzt. Das Dach wird von geschwungenen, natürlich gewachsenen Eichenbalken gestützt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25119
25.03.2013 - Brunnen Blick in den Brunnen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25099
25.03.2013 - Hier stand ein runder Turm.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25102
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|