Hochmittelalter - Seit wann gibt es Frankreich und wer waren die Kapetinger?
Im Jahre 843 war das Frankenreich der Karolinger geteilt worden. Während sich aus dem Ostfrankenreich das Heilige Römische Reich entwickelte, entstand aus dem Westfrankenreich schließlich Frankreich. Wie im Ostfrankenreich gab es mehrere Herzogtümer und Grafschaften, z.B. Aquitanien, die Bretagne, die Normandie, Anjou oder die Bourgogne.
Aus dem Inhalt:
[...] verheiratet. Nach der Geburt zweier Töchter ließ Ludwig sich scheiden - er wollte einen Kronprinzen. Eleonore aber heiratete noch im selben Jahr (1152) Heinrich [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/europa-und-die-welt-was-geschah-anderswo-von-wilhelm-harald-und-dschinghis-khan/frage/seit-wann-gibt-es-frankreich-und-wer-waren-die-kapetinger.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10