
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Krampfanfälle und Epilepsie - was bedeutet das?
18.12.2010 - Untersuchungen zufolge hat einer von 20 Menschen im Laufe seines Lebens mindestens einen epileptischen Anfall. Epilepsie ist sie die häufigste chronische Krankheit des Nervensystems bei Kindern und Jugendlichen. Was ist Epilepsie, was passiert bei einem Anfall und was bedeutet die Krankheit für Betroffene?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3044.html
-
Spastik - Das besondere Lernen
20.02.2008 - Wenn die Hände den Befehlen des Gehirns nicht gehorchen, wenn alle oder einige Körperbewegungen unkontrolliert ablaufen, wenn das Beugen und Strecken von Sehnen und Muskeln gelernt werden muss, dann lautet die Diagnose meist „frühkindlicher Hirnschaden“. Die Folgen frühkindlicher Hirnschäden sind infantile Cerebralparesen (ICP = kindliche Hirnlähmung).
http://www.planet-schule.de/wissenspool/das-besondere-lernen/inhalt/hintergrund/spastik.html
-
Wachkoma - Das besondere Lernen
20.02.2008 - Ein Mensch im Koma ist in einem schlafähnlichen aber bewusstlosen Zustand. Menschen im Wachkoma sind zwar ebenfalls bewusstlos, haben aber die Augen geöffnet und verfügen über einen Schlaf-Wach-Rhythmus. Sie haben die Augen geöffnet und atmen selbständig. Ihr Schlaf-Wach-Rhythmus ist normal, sie empfinden Schmerzen, zeigen körperliche Regungen.
Aus dem Inhalt:
[...] Ausgangspunkt ihrer Bemühungen ist, dass sich Menschen selbst nach einer schweren Hirnschädigung weiterentwickeln können, wenn sie die Möglichkeit haben, am Leben [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/das-besondere-lernen/inhalt/hintergrund/wachkoma.html
-
Die Paralympischen Spiele 2012 in London
Zwei Wochen nach den Olympischen Spielen steht London wieder im Zentrum des internationalen Sports. Bei den diesjährigen Paralympics treten vom 29. August bis 9. September 4.200 …
Aus dem Inhalt:
[...] eine Hirnschädigung, Sehbehinderte, Rollstuhl-Athleten und "les Autres", das ist französisch und bedeutet "die Anderen"), so dass Sportler nur gegen andere Sportler antreten, die eine ähnliche Behinderung haben. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/die-paralympischen-spiele-2012-in-london.html
-
Alzheimer in der Medizin – Interview mit Prof. Förstl
04.03.2015 - Prof. Hans Förstl ist Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Technischen Universität München. Der Neurologe, Psychiater und Psychotherapeut hat mehr als 20 Bücher zum Thema Psychiatrie, Neurologie und vor allem Demenz herausgebracht.
Aus dem Inhalt:
[...] Ganz oben stehen die Hirnschäden und die Frage: Wodurch werden sie ausgelöst? Bluthochdruck, erhöhte Blutfette, Bewegungsmangel und Übergewicht hängen [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/alzheimer/pwiealzheimerindermedizininterviewmitproffoerstl100.html
-
IQ-Tests
24.10.2013 - Immer umfassender, immer spezieller: Ständig entwickeln Psychologen neue Intelligenztests, mit der die Fähigkeiten von Probanden getestet werden sollen. Dabei ist umstritten, wie aussagekräftig die Ergebnisse eigentlich sind. "Intelligenz ist das, was der IQ-Test misst" – mit dieser Aussage mag der Hochbegabte Isaac Asimov zum Teil richtig liegen.
Aus dem Inhalt:
[...] Anhaltspunkte für Schuleignungstests (Lernstörungen, Hochbegabte), psychische Probleme (Diagnose von Hirnschäden, Straftäteruntersuchungen) [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/intelligenz/pwieiqtests100.html
-
Spinnenrekorde
30.10.2012 - Die mitteleuropäischen Spinnen, die uns so begegnen, sind im weltweiten Vergleich doch recht harmlose Gesellen. Zwar erschrecken sie auch hierzulande manch schwaches Gemüt, mit ihren Artgenossen aus Übersee können sie aber nicht mithalten. Tag für Tag entdecken Forscher bisher unbekannte Spinnenarten, die dann wieder neue Rekorde brechen.
Aus dem Inhalt:
[...] Besonders für Kinder kann der Biss aber auch heute noch gefährlich sein, da das Gift unter anderem zu Atemlähmungen und Hirnschäden führen kann. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/insekten_und_spinnentiere/spinnen/pwiespinnenrekorde100.html
-
Spielzeugsicherheit
24.03.2010 - Spielzeug muss eine Menge aushalten: Es wird herumgeworfen, fallengelassen, gedrückt oder getreten. Trotzdem sollen sich keine Teile von den Spielsachen ablösen, die zum Beispiel verschluckt werden könnten, oder an denen man sich verletzen kann.
Aus dem Inhalt:
[...] wenn sie an Spielzeug lutschen. Auch das Schwermetall Blei ist in einigen Spielzeugen enthalten. Blei ist extrem ungesund, denn es kann zu schweren Hirnschäden führen. [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/s/lexikon-spielzeugsicherheit-100.html
-
Rennmäuse - 2. Wie entstehen neue Farben?
24.04.2006 - Eine Rennmaus sieht plötzlich anders aus Junge Rennmäuse können eigentlich immer nur so aussehen, wie es ihnen von ihren Eltern, Großeltern ... vererbt wurde. Trotzdem kann es passieren, dass im Wurf plötzlich eine kleine Maus sitzt, die ganz anders aussieht. Solche eine Veränderung im Erbgut kommt in der Natur immer wieder vor.
Aus dem Inhalt:
[...] Tanzmäuse** konnten durch einen Hirnschaden nur im Kreis herumlaufen. Sie wären in der Natur verhungert. * Nackte Rennmäuse gibt es noch nicht. Bei Farbmäusen, [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7459
-
Illegale synthetische Drogen – Ecstasy und Designerdrogen
18.04.2006 - Ecstasy Die Wirkstoffe (Entactogene) sind enge chemische Verwandte des Amphetamins. Die in illegalen Laboratorien vollsynthetisch hergestellten Tabletten enthalten meist die Wirkstoffe MDA (Methylendioxy-amphetamin), MDMA (Methylen-dioxy-methamphetamin) und MDE (Methylendioxy- ethylamphetamin). Diese Wirksubstanzen werden auch gemeinsam und /oder mit anderen Substanzen vermischt. und in Tablettenformen gebracht, die meist geschluckt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] und Hirnschäden auftreten ■ Gefahr der psychischen Abhängigkeit ■ erhöhtes Risiko für Menschen mit Vorerkrankungen, wie beispielsweise Bluthochdruck, Epilepsie, Diabetes u. a. Designerdrogen Durch die Veränderung [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7572
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|