Lebkuchen wurden schon im Mittelalter gebacken. Man nennt sie auch Honigkuchen, weil sie mit Honig gebacken werden, oder Pfefferkuchen. Pfeffer ist aber keiner drin. Der Name wurde ihm gegeben, weil verschiedene Gewürze wie Anis, Nelken oder Kardamom in den Teig kommen. Und die waren früher sehr kostbar, genauso wie der Pfeffer.
Aus dem Inhalt:
[...] Mandelnabgeriebene Zitronenschale1 Packung (15 g) Lebkuchengewürz15 g Pottasche5 g Hirschhornsalz500 g Mehl (eventuell etwas mehr)etwas MilchVerzierung: 1 Eiweiß, 200 g [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/mach-mit/tipp/lebkuchen-backen.html?no_cache=1&ht=4&ut1=11