Adebar macht sich rar - Störche in Deutschland, Spanien und Portugal - Natur nah
20.02.2008 - Nicht umsonst heißen sie auch Klapperstörche, denn die Weißstörche verständigen sich durch Klappern. Dabei biegen sie in höchster Klappererregung die Hälse so weit zurück, daß die Köpfe den Rücken berühren und die Schnäbel in die Luft zeigen. Die Vögel klappern zur Begrüßung, aber auch als Drohung. Dabei wird das Drohklappern durch pumpende Flügelbewegungen unterstützt.
Aus dem Inhalt:
[...] auch zu hudern, um sie gegen Regen, Kälte oder Hitze zu schützen. Der Altvogel senkt den Schnabel und erbricht das Futter auf den Nestboden. Man schätzt [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/natur-nah/inhalt/hintergrund/adebar-macht-sich-rar-stoerche-in-deutschland-spanien-und-portugal.html