Der rote Ibis
Der rote Ibis lebt am Wasser. Dort frisst er Wasserinsekten, Insektenlarven, Kleinkrebse, kleine Fische und Amphibien.
http://www.palkan.de/natur-ibis.htm
Der rote Ibis lebt am Wasser. Dort frisst er Wasserinsekten, Insektenlarven, Kleinkrebse, kleine Fische und Amphibien.
http://www.palkan.de/natur-ibis.htm
10.05.2008 - Der Heilige Ibis galt bereits im alten Ägypten als ein heiliger Vogel. Hier wurde der Heilige Ibis als Inkarnation des Gottes Thot - des Gottes der Weisheit und Schreibers der Götter - verehrt. Er wurde auch als Grabbeigabe bei den Pharaonen in mumifizierter Form gefunden. Heute ist der Heilige Ibis in Ägypten ausgerottet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17000
Aus dem Inhalt:
[...] Heiliger Ibis - Fotos Quelle: Fotos: Copyright © 2008 GSM Grundschulmaterial Verlagsgesellschaft mbH (MF) www.grundschulmaterial.de [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17001
* 20.03.43 v. Chr. in Sulmo (heutiges Sulmona, östlich von Rom) † um 17 n. Chr. in Tomis (heutiges Constanca, Rumänien) OVID (PUBLIUS OVIDIUS NASO) war der letzte bedeutende Dichter im augusteischen Rom.
Aus dem Inhalt:
[...] Leben in Tomis), „Epistulae ex Ponto“ (4 Bücher „Briefe vom Schwarzen Meer“ über das eigene Schicksal), „Ibis“ (Schmähschrift nach einer Polemik des KALLIMACHOS) und „Halieutica“ (Gedicht, fragmentarisch). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/ovid
19.03.2014 - Vor etwa 60 Millionen Jahren trennte sich Australien von der Antarktis und driftete langsam in nördliche Richtung. Ein eigenständiger australischer Kontinent entstand. Auf diese Weise isoliert, entwickelte sich eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Einzigartig - aber auch extrem empfindlich bei Angriffen fremder Arten.
Aus dem Inhalt:
[...] Krähen, Greifvögel und einige Ibis-Arten gelernt, beim Fressen der Kröten nicht die Giftdrüsen auf dem Rücken zu berühren. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/australien_und_ozeanien/australisches_outback/pwieaustralienkontinentdereinwanderer100.html
27.11.2013 - Flöhe, Zecken, Würmer: Parasiten können ganz schön ekelerregend sein. Doch einige der Schmarotzer haben auch ihr Gutes. Ursprünglich wurde der Begriff "Parasit" für Menschen verwendet: In der griechischen Antike war ein Parasit ein ausgewählter Opferbeamter, der - stellvertretend für das Volk - an Opfermahlen teilnahm und so auf Kosten der Allgemeinheit Speis und Trank erhielt.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Hundebandwurm befällt nicht nur Hunde, sondern auch Wölfe, Füchse, Katzen und Dachse, während bestimmte Arten der Federlinge (Mallophagen) nur auf einzelnen Körperteilen eines Ibis-Vogels vorkommen. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/parasiten/pwwbparasiten100.html
30.03.2005 - Allgemeines und Geschichtliches FLÄCHE: 912.050 qkm. BEVÖLKERUNGSZAHL: 24.705.900 (2004). BEVÖLKERUNGSDICHTE: 27 pro qkm. Im Gebiet des heutigen Venezuela lebten mehrere Indianerstämme, bevor die spanischen Eroberer das Land entdeckten. Die ältesten Funde werden auf etwa 15000 v.Chr. datiert. Christoph Kolumbus entdeckte 1498 bei seiner dritten Reise die Küste; wegen der Verbreitung von Pfahlbauten gab er dem Land den Namen Venezuela (Klein-Vened...
Aus dem Inhalt:
[...] Verbreitete Vogelarten sind u.a. Flamingo, Reiher, Ibis und Fettschwalm (ein Greifvogel). Zu den Reptilien in Venezuela gehören Krokodile und Riesenschlangen [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1840
Man hat mittlerweile zahlreiche Mumien in den Grabanlagen der Pharaonen entdeckt. Wurden neben den menschlichen Mumien auch die von Tieren gefunden?
Aus dem Inhalt:
[...] Glauben. Zum anderen aber auch über die damals existierenden Tiere. So ist der heilige Ibis heute ausgestorben, und Krokodile und Paviane gibt es in Ägypten auch nicht mehr. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/wurden-auch-schon-tiere-mumifiziert.html
Vögel haben Knochen ohne Mark. Daher nennt man sie auch Röhrenknochen. Das Skelett des Vogels auch viel leichter als alle anderen.
Aus dem Inhalt:
[...] noch etwas? Bearbeiten >> Kleiber >> Kuckuck >> Möwe >> Roter Ibis >> [...]
http://www.palkan.de/bio-voegel.htm
Die Ägypter hatten zahlreiche Götter, doch die meisten sind als Tiernamen nicht brauchbar. Oder kannst du dir vorstellen, mehrmals am Tag nach Ta-senet-nofret zu rufen? Einige schöne Namen gibt es dennoch! Unter der Tabelle erfährst du noch mehr über die Tierwelt im alten Ägypten und, welche Tiergestalt die Götter hatten.
Aus dem Inhalt:
[...] NameGottheit Esel Seth Falke Horus, Month Flusspferd Taweret Frosch Heket, Naunet (m), Kek (m), Heh (m), Amun (m) Gans Geb Geier Nechbet Ibis Toth [...]
http://www.tierchenwelt.de/tiernamen/tiernamen-goetter-koenige/1011-tiernamen-nach-aegyptischen-goettern.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|