Langsam hin und schnell zurück
06.07.2021 - Mit dem Flugzeug dauert's Richtung Westen länger als Richtung Osten. Schuld ist der Jetstream. logo! erklärt's.
https://www.zdf.de/kinder/logo/jetstream-flugzeuge-schneller-einfach-erklaert-100.html
Treffer 1 bis 5 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
06.07.2021 - Mit dem Flugzeug dauert's Richtung Westen länger als Richtung Osten. Schuld ist der Jetstream. logo! erklärt's.
https://www.zdf.de/kinder/logo/jetstream-flugzeuge-schneller-einfach-erklaert-100.html
10.11.2014 - Für die Bauern hat das Wetter immer eine ganz große Rolle gespielt, und durch genaue Beobachtungen konnten sie bestimmte Regelmäßigkeiten im Wetterablauf feststellen, die sie dann in den sogenannten Bauernregeln formulierten. Eine der bekanntesten ist die Regel vom Siebenschläfer am 27. Juni, die es in verschiedenen Ausformulierungen gibt, unter anderem in dieser: "Regnet es am Siebenschläfertag, der Regen sieben Wochen nicht weichen mag." Woher ...
Aus dem Inhalt:
[...] In ungefähr zehn Kilometer Höhe windet sich ein schmales Starkwindband um die Nordhalbkugel, der sogenannte Jetstream [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/landwirtschaft/geschichte_der_landwirtschaft/pwiedersiebenschlaefer100.html
07.11.2019 - Dr. Eckart von Hirschhausen moderiert die Quizshow „Frag doch mal die Maus“. Kinderfragen werden hier von Experten beantwortet. In der neuesten Sendung geht es um den Klimaschutz. Wir haben dem Moderator hierzu ein paar Fragen gestellt.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie hat „Multiorganversagen“, wenn man die Symptome zusammenzählt, und das ist ein echter Notfall. Die Lunge im Amazonas wird abgeholzt, der Jetstream-Kreislauf bricht zusammen, [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/frag-doch-mal-hirschhausen-zum-klimaschutz
15.08.2014 - Ballons waren die ersten Fahrzeuge, mit denen Menschen flogen. 1783 hob über Versailles erstmals ein bemannter Ballon ab: die Montgolfiere. Doch seit den ersten Exemplaren der Brüder Montgolfier hat sich einiges getan: Ballons wurden in Kriegen eingesetzt, dienen heute der Wetter- und Klimaforschung und 1999 gelang die erste Nonstop-Weltumrundung in einem Ballon.
Aus dem Inhalt:
[...] Jetstreams, die äußerst intensiven Luftströme mit hohen Windgeschwindigkeiten, und die anschließende Überquerung des Atlantiks in Rekordzeit. Bertrand Piccard und Brian Jones Am 2. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/luftfahrt/ballons/pwwbballons100.html
25.06.2005 - 4. Oktober 1957 Sputnik-1 als erster künstlicher Erdsatellit auf seiner Umlaufbahn in 800 km Höhe. Sputnik-2 hat am 3. November die Hündin Lejka an Bord. 12. April 1961 Juri Gagarin (Sowjetunion) wird mit Wostock-1 erster Mensch im All. 3. - 24. Februar 1963 Segelflugweltmeisterschaften in Argentinien: Auf Grund der erzielbaren Leistungen wird die Disziplin "freie Strecke" künftig nicht mehr ausgetragen (Siegerleistung 716 km).
Aus dem Inhalt:
[...] (einem kombinierten Helium/Heißluftballon). Schlüssel zum Erfolg waren "jet-streams", Luftstömungen von bis zu 300 km/h in 10 000 m Höhe. 18. Juni - 2. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2732
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|