Vom Kaffeeanbau und der Wirkung des Koffeins
Der Kaffeebaum, der ursprünglich in Äthiopien beheimatet ist, wurde bereits um 1400 n. Chr. in den terrassenförmigen Gärten des Jemen angebaut. Von hier aus gelangte der Kaffee nach Mekka und von dort in die gesamte islamische Welt.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie besitzen fünf Kelchblätter, fünf Staubblätter und einen kugeligen Fruchtknoten mit zwei Samenanlagen, aus dem sich in sechs bis sieben Monaten die Frucht des Kaffeebaums entwickelt: die Kaffeekirsche . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/vom-kaffeeanbau-und-der-wirkung-des-koffeins