
Suchergebnisse
-
Berühmte Seeräuber-Legenden
01.10.2007 - Im 2. Teil berichten wir von der gruseligen Sage des berühmten Piraten Störtebeker und anderen Seeräuber-Legenden. Welche verschiedenen Piratenflaggen gibt es - und was bedeuten sie? Heute noch gibt es die Schrecken der Meere: Vor einigen Küsten überfallen Kriminelle immer wieder fremde Schiffe.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie brachen das Abkommen, das sie mit dem Kaperbrief geschlossen hatten, und behielten die Beute nicht selten ganz und gar ein. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2313.html
-
Piraten und Freibeuter - Zwischen Grausamkeit und Heldentum
27.06.2007 - "Bereit zum Entern!" - abgesehen hatten es die gefürchteten Seeräuber auf die Fracht, aber nicht selten musste dabei die Besatzung der gekaperten Schiffe ihr Leben lassen. Pirat war einmal ein richtiger Beruf. Freibeuter und Piraten machten die Seewege für Kaufleute unsicher, die wertvolle Waren in andere Länder verschifften.
https://www.helles-koepfchen.de/piraten.html
-
Warum mussten Piraten einen Genehmigungsbrief von Königen haben?
Kaperbriefe ermächtigten Schiffe im Auftrag des Königs Schiffe anderer Nationen anzugreifen. Warum brauchten die Kapitäne so einen Kaperbrief?
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/warum-mussten-piraten-einen-genehmigungsbrief-von-koenigen-haben.html
-
Piraten
Immer wieder erscheinen in den Nachrichten und Zeitungen Meldungen von Piratenüberfällen. Auch heute noch werden Schiffe gekapert, Geiseln genommen und Schiffsladungen gestohlen. Die Schiffe und Waffen der heutigen Piraten haben sich geändert, doch ihre Taten verstoßen damals wie heute gegen das Gesetz.
Aus dem Inhalt:
[...] Zu diesen Hansestädten gehören unter anderem Hamburg und Köln. Freibeuter waren auch Piraten. Allerdings waren sie besser gestellt als ihre „Kollegen", die keinen dafür nötigen Kaperbrief besaßen. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Piraten
-
WAS IST WAS TV: Seeräuber
In dieser Folge geht es um die Herrscher der Meere, um Piraten. Der Ausdruck Pirat stammt aus dem Griechischen und bedeutet Abenteurer. In den vergangenen Jahrhunderten …
Aus dem Inhalt:
[...] den so genannten Kaperbrief. Damit wurde ihnen erlaubt in Kriegszeiten, Schiffe feindlicher Länder zu plündern. Die Beute musste allerdings mit den Herrschern geteilt [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/was-ist-was-tv-seeraeuber.html
-
Verfassung der vereinigten Staaten von Amerika
Die Verfassung der USA wurde am 17. September 1787 beschlossen und ist die älteste noch gültige schriftliche Verfassung der Welt. Sie geht von einer Gewaltenteilung aus: Exekutive (untersteht dem Präsidenten) Legislative (umfasst die beiden Kammern des Kongresses) Judikative (Supreme Court als höchste Instanz) New Hampshire, Massachusetts, Connecti...
Aus dem Inhalt:
[...] sowie Verletzungen des Völkerrechts begrifflich zu bestimmen und zu ahnden; Krieg zu erklären, Kaperbriefe auszustellen und Vorschriften über das Prisen- und Beuterecht [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/verfassung-der-vereinigten-staaten-von-amerika
-
Klaus Störtebeker: Der Robin Hood der Meere
Er kaperte reich beladene Handelsschiffe und war der Schreck der wohlhabenden Hansestädte: Klaus Störtebeker. Erst nach jahrelangen Beutezügen ging der kühne Seeräuber seinen …
Aus dem Inhalt:
[...] Jahrhunderts durch den Kampf um die dänische Thronfolge zwischen Königin Margaret und König Albrecht von Schweden. Beide Parteien stellten so genannte Kaperbriefe aus um den Gegner wirtschaftlich zu schwächen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/klaus-stoertebeker-der-robin-hood-der-meere-1.html
-
Waren Seeräuber ihr Leben lang auf dem Meer?
Hatte ein Pirat auch ein zu Hause an Land oder war er immer auf dem Meer?
Aus dem Inhalt:
[...] zu finden. In der Zeit der Kaperer, als die Könige noch die Kaperbriefe schrieben, gab es die Piraten, die im Auftrag der Könige loszogen, feindliche Schiffe zu überfallen. Sie teilten die Beute mit ihren Auftraggebern. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/waren-seeraeuber-ihr-leben-lang-auf-dem-meer.html
-
Verfassung des Deutschen Reiches
Die Frankfurter Paulskirche wird als Wiege der deutschen Demokratie bezeichnet. Erstmals gab sich das deutsche Volk eine auf Freiheit und Gleichheit aller Bürger gerichtete Verfassung.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Seemacht ist ausschließliche Sache des Reiches. Es ist keinem Einzelstaate gestattet, Kriegsschiffe für sich zu halten oder Kaperbriefe auszugeben. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/verfassung-des-deutschen-reiches
-
Woher stammt das Wort "Pirat"?
Seeräuber werden Piraten genannt. Aber woher kommt dieses Wort?
Aus dem Inhalt:
[...] oder Filibustier nannten. Übrigens gab es auch Piraten, die in staatlichem Auftrag handelten. Sie besaßen einen sogenannten Kaperbrief. Das war eine staatliche [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/woher-stammt-das-wort-pirat.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|