Wie die Kartoffel nach Preußen kam
17.11.2004 - Zuerst schmeckten die Kartoffeln nicht In den Jahren nach 1740 zogen preußische Soldaten im Auftrag von König Friedrich dem Großen (besser bekannt als der Alte Fritz) mit einem Wagen voller Kartoffelsäcke über die Dörfer. Nach vielen Kriegen litt die Bevölkerung große Not. Die sandigen Böden in der Berliner Umgebung waren zwar sehr gut für Roggen, der in Hamburg sehr geschätzt war, aber ausbleibender Regen konnte jährlich für eine Katastrophe sor...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1260