Neoklassik und Monetarismus
Die neoklassische Wirtschaftstheorie (kurz: Neoklassik) ist eine wirtschaftspolitisch einflussreiche Theorieschule der Volkswirtschaftslehre, die auf den Lehren der klassischen Nationalökonomie, zu deren bekanntesten Vertretern ADAM SMITH (1723–1790), DAVID RICARDO (1772–1823) und JEAN-BAPTISTE SAY (1767–1832) gehörten, fußt.
Aus dem Inhalt:
[...] (1767–1832) gehörten, fußt. Sie setzt auf die Selbstheilungskräfte des Marktes zur Überwindung wirtschaftlicher Krisen. Im Unterschied zum Keynesianismus [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/neoklassik-und-monetarismus