Was ist Flanking?
11.12.2017 - Ein Kleidungsstil, bei dem man die Hose hochkrempelt und seine Knöchel zeigt.
http://www.duda.news/wissen/flanking/
11.12.2017 - Ein Kleidungsstil, bei dem man die Hose hochkrempelt und seine Knöchel zeigt.
http://www.duda.news/wissen/flanking/
26.02.2006 - Der Totentanz Der Türmer, der schaut zu Mitten der Nacht Hinab auf die Gräber in Lage; Der Mond, der hat alles ins Helle gebracht; Der Kirchhof, er liegt wie am Tage. Da regt sich ein Grab und ein anderes dann: Sie kommen hervor, ein Weib da, ein Mann, In weißen und schleppenden Hemden. Das reckt nun, es will sich ergetzen sogleich, Die Knöchel zur Runde, zum Kranze, So arm und so jung, und so alt und so reich; Doch hindern die Schleppen am Tanze...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6122
Das übliche Kleidungsstück der Römer war die Tunika . Sie ging bis zu den Knien, bei Frauen bis zum Knöchel. Hosen wurden nicht getragen! Das galt als unmöglich, so etwas trugen die Barbaren! Die Tunika wurde zusammengehalten von einem Gürtel. Möchtest du dir eine Tunika machen? Dann schau hier. Männer, die das römische Bürgerrecht besaßen, trugen über der Tunika eine Toga .
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-das-leben-im-alten-rom-von-bulla-astragalen-und-wagenrennen/frage/wer-trug-toga-und-tunika.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8
Mit meinen Freunden Michael Green und Lotte spiele ich manchmal Gummitwist. Die erste Stufe - wenn das Gummi die Knöchel umspannt - ist ja ziemlich einfach. Die nächste Stufe sind die Kniekehlen, da wird's schon schwieriger. Und wenn das Gummi um die Oberschenkel verläuft, puh - dann kommt man ganz schön ins Schwitzen!
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=533&titelid=2606&titelkatid=0&move=1
Gruselig! Da spaziert man am Strand entlang – und plötzlich gibt der Boden nach. Man versinkt erst bis zum Knöchel, dann bis zum Knie, dann immer tiefer … Fast überall, wo ein grobkörniger Sandboden mit viel Wasser durchsetzt ist, kann Treibsand entstehen. Normalerweise besteht zwischen den Sandkörnern eine Haftreibung: Die Körner können nicht wegrutschen; man kann ungefährdet über den Boden gehen.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/wie-entsteht-treibsand-55510.html
Der Fuß ist ein Teil des Körpers. Der Mensch steht auf dem Fuß. Außerdem braucht man seine beiden Füße zum Gehen und Laufen. Die Füße des Menschen sind nach vorn gerichtet und können am Knöchel bewegt werden.
https://klexikon.zum.de/wiki/Fu%C3%9F
10.02.2010 - Wieso hört man Töne? Mit seinem Gehör verfügt der Mensch über die Fähigkeit, in der Luft übertragene Schallwellen aufzufangen und in Nervenimpulse umzuwandeln. Den Rest erledigt das Gehirn.
Aus dem Inhalt:
[...] Hier befinden sich hinter dem Trommelfell (a) die drei "Gehörknöchelchen": "Hammer" (b), "Amboss" (c) und "Steigbügel" (d). [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2956.html
Der Hörsinn (Schallsinn) ist ein Fernsinn und dient der Kommunikation, der Orientierung und der Wahrnehmung von Gefahren. Hören basiert auf der Registrierung von Schallwellen. Mithilfe akustischer Sinnesorgane erhalten Lebewesen Informationen über sämtliche Vorgänge, die einen Schall erzeugen.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein stabförmiges Gehörknöchelchen im Innenohr überträgt die Schallwellen vom Trommelfell auf das ovale Fenster. Nach neuesten Forschungsergebnissen spielt beim Hörvorgang die Haut der Amphibien [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/akustische-sinnesorgane-im-vergleich
Das Ohr besteht aus Außenohr (Ohrmuschel, Gehörgang), Mittelohr (Trommelfell, Gehörknöchelchen) und Innenohr (Schnecke als Hörsinnesorgan, Vorhof und Bogengänge als Gleichgewichtsorgan).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/bau-und-funktion-des-ohres
Das Ohr besteht aus Außenohr (Ohrmuschel, Gehörgang), Mittelohr (Trommelfell, Gehörknöchelchen) und Innenohr (Schnecke als Hörsinnesorgan, Vorhof und Bogengänge als Gleichgewichtsorgan).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/bau-und-funktion-des-ohrs
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|