
Suchergebnisse
-
Kulturerbe
Der Begriff materielles Kulturerbe – englisch cultural heritage – bezeichnet Güter, die gepflegt bzw. geschützt werden sollen, weil sie wichtiger Bestandteil der Kultur eines Landes (oder der ganzen Welt) sind. Dazu können Baudenkmale (Gebäude, archäologische Stätten) ebenso gehören wie bewegliche Objekte in Bibliotheken oder Museen (Denkmal).
http://www.politik-lexikon.at/kulturerbe/
-
Immaterielles Kulturerbe
20.12.2020 - Immaterielles Kulturerbe: Hier erfahrt ihr mehr über Bräuche und Traditionen, die im Jahr 2020 mit diesem besonderen Titel ausgezeichnet worden sind.
https://www.zdf.de/kinder/logo/immaterielles-kulturerbe-2020-100.html
-
UNESCO - Das "Erbe der Welt"
12.10.2008 - Den Begriff des Welterbes haben die meisten schon einmal gehört. Schließlich gibt es weltweit 878 Orte und Stätten in 145 Ländern, welche die UNESCO zum Welterbe erklärt hat - wie die Galápagos-Inseln mit ihrer einzigartigen Tierwelt. Was macht einen Ort oder ein Denkmal zum Welterbe und wer ist die UNESCO?
https://www.helles-koepfchen.de/unesco-weltkulturerbe-weltnaturerbe/index.html
-
Vergessene Weltwunder - Unterirdische Städte Kappadokiens - Teil 7
04.03.2005 - In der Türkei liegen über 200 rätselhafte unterirdische Städte. Bis zu zwölf Stockwerke tief reichen sie in den weichen Tuffstein Kappadokiens, wie die Gegend etwa 300 Kilometer östlich der Hautstadt Ankara heißt. Kaum vorstellbar, dass in den Städten einmal bis zu 1,2 Millionen Menschen tief unter der Erde gelebt haben.
https://www.helles-koepfchen.de/die_vergessenen_weltwunder/die_unterirdischen_staedte_kappadokiens.html
-
Kiew
Kiew ist die Hauptstadt der Ukraine und hat 2,7 Mio. Einwohner. Die Stadt liegt beiderseits des Dnjepr im zentralen Teil des nördlichen Flachlandes der Ukraine. Ihre Geschichte lässt sich bis in das 9.
Aus dem Inhalt:
[...] Zum UNESCO-Kulturerbe gehören die zwischen 1037 und 1100 erbaute Sophienkathedrale mit der fünfschiffigen Kreuzkuppelanlage und das 1051 von ANTONI dem Heiligen gegründete [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/kiew
-
Weltkulturerbe
Sehr besondere Gebäude und Orte der Welt bilden zusammen das „Weltkulturerbe“. Ihre Namen stehen auf einer Liste. Damit wird gesagt, dass diese Gebäude und Orte wichtig für die gesamte Welt sind, nicht nur für ein Land.
Aus dem Inhalt:
[...] Jahre später trat ein anderer Vertrag in Kraft. Damit haben Staaten versprochen, dass sie Kulturerbe und Naturerbe schützen. Die Staaten wählen Vertreter, [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Weltkulturerbe
-
Die Chinesische Mauer - Vom Weltall aus zu erkennen?
15.05.2005 - Lange Zeit hat sich das Gerücht gehalten, dass die 6.000 Kilometer lange Chinesische Mauer als einziges Bauwerk der Erde mit bloßem Auge vom Mond aus zu erkennen ist. Das stimmt natürlich nicht. Trotzdem sind die Chinesen stolz auf ihre fantastische Mauer.
Aus dem Inhalt:
[...] Heute ist das chinesische Volk stolz auf dieses faszinierende Kulturerbe vergangener Zeiten. Immer mehr Touristen besuchen die Orte Chinas, in denen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/die_vergessenen_weltwunder/die_chinesische_mauer.html
-
UNESCO-Welterbe: Deine Welt von morgen
Die UNESCO setzt sich nicht nur für Bildung weltweit ein, sondern arbeitet auch dafür, dass die Menschen besser auf die Welt und ihre Kulturschätze achtgeben, damit sie auch für dich morgen noch erhalten sind! Kultur – UNESCO-Welterbe Als weitere Hauptaufgabe sieht die UNESCO das Erhalten des Welterbes der Menschheit.
Aus dem Inhalt:
[...] dunklen Nachthimmels beantragt. Zusätzlich führt die UNESCO auch eine Liste über das immaterielle Kulturerbe . Darunter sind mündlich überlieferte [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/uno/organisationen-der-uno-fuer-kinder/unesco-welterbe-deine-welt-von-morgen/
-
Rasen, Rosen und Rabatten
Unter diesem Motto steht der 14. Tag des offenen Denkmals. Interessierte Menschen können sich an diesem Tag von fachkundigen Führern an vielen ausgewählten Plätzen über die …
Aus dem Inhalt:
[...] In der Bevölkerung kam das Projekt gut an, so dass 1991 der Europarat die Idee aufgriff und die European Heritage Days (Europäischen Kulturerbe [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/rasen-rosen-und-rabatten.html
-
Warum krähen Hähne? - Der natürliche Weckruf einfach erklärt
23.03.2020 - Daher Krähen Hähne jeden Morgen ✓ Der Weckruf des Vogels und seine Bedeutung ✓ So entstehen die Geräusche ✓ Warum auch Hennen krähen können..
Aus dem Inhalt:
[...] als Lärmbelästigung empfinden. In Frankreich gibt es ernsthafte Bestrebungen, das Hähnekrähen und andere, typisch ländliche Geräusche als schützenswertes Kulturerbe [...]
https://www.warum-wieso.de/tiere/warum-kraehen-haehne/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|