
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Was ist der Leitzins?
29.10.2019 - Immer wieder ist vom sogenannten Leitzins die Rede. Doch was bedeutet das eigentlich?
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-ezb-leitzins-1-100.html
-
Was ist der Leitzins und was die EZB?
11.03.2016 - Die EZB ist Europas wichtigste Bank. Sie entscheidet über den so genannten Leitzins. Was ist das? Das Wort Leitzins taucht immer wieder in den (...)
https://www.news4kids.de/wissen/gesellschaft/article/was-ist-der-leitzins-und-was-die-ezb
-
Mister Nullprozent und der Leitzins
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/folgen-der-nullzins-politik-100.html
-
Welche Vorteile hat der niedrige Leitzins?
29.10.2019 - Welche Vorteile hat es, wenn die Zinsen niedrig sind?
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-welche-vorteile-hat-der-niedrige-leitzins-100.html
-
Zinsen | einfach erklärt für Kinder und Schüler
24.10.2011 - "Zins" stammt vom lateinischen Wort "census" und bedeutet Schätzung. Wenn man sich zum Beispiel ein Auto kaufen möchte, kann man zur Bank gehen und sich Geld leihen. Zu dem Betrag werden noch zusätzlich Zinsen berechnet. Denn die Bank möchte auch an diesem Geschäft verdienen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3204.html
-
Wie funktionieren eigentlich … Zinsen?
30.10.2018 - Viele Menschen sparen Geld. Sie stecken Scheine und Münzen in ihr Sparschwein – oder bringen sie zur Bank auf ein Sparkonto. Dort bekommt man nämlich sogenannte Zinsen. Hier erklären wir dir, wie das funktioniert.
Aus dem Inhalt:
[...] der sogenannte Leitzins ist. Er bestimmt, wie viele Zinsen man bekommt oder zahlen muss. An ihm müssen sich alle Banken orientieren. Und im Moment liegt [...]
https://www.duda.news/wissen/wie-funktionieren-eigentlich-zinsen/
-
Börsencrashs
07.02.2013 - Börsenturbulenzen gibt es so lange wie die Börse selbst. Am "Schwarzen Freitag", dem 25. Oktober 1929, ereignete sich der wohl spektakulärste Börsencrash aller Zeiten. Doch wie in den Jahrzehnten danach, sind auch schon in den Jahrhunderten davor viele Spekulationsblasen - zum Leidwesen zahlreicher Aktionäre - geplatzt.
Aus dem Inhalt:
[...] Seit 2001 hatte der niedrige Leitzins dazu geführt, dass immer mehr US-Bürger mit niedrigem Einkommen einen Kredit aufnahmen, um sich ihr Eigenheim zu finanzieren. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/boerse/pwieboersencrashs100.html
-
Börsencrashs - Finanzkrise
20.02.2008 - Bereits im 17. Jahrhundert erschütterte ein Crash die Welt des Handels: In den Niederlanden brach 1637 der Markt für Tulpenzwiebeln zusammen. Tausende hatten ihr Vermögen in Tulpenzwiebeln investiert, nachdem die Preise für die damals seltenen, asiatischen Importpflanzen in astronomische Höhen geschnellt waren.
Aus dem Inhalt:
[...] Seit 2001 hatte der niedrige Leitzins dazu geführt, dass immer mehr US-Bürger mit niedrigem Einkommen einen Kredit aufnahmen um sich ihr Eigenheim zu finanzieren. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/finanzkrise/inhalt/hintergrund/boersencrashs.html
-
Aufgaben einer Bank
20.11.2014 - Banken und Geld werden oft in einem Atemzug genannt. Was eine Bank aber mit unserem Geld genau macht, damit es sich im besten Fall vermehrt, ist etwas komplizierter. Denn jedes Geldgeschäft ist Teil eines Kreislaufs, der die Wirtschaft in Gang hält. Dazu gehört das Einzahlen und Abheben von unserem Girokonto ebenso wie Kredite an große Firmen, die damit ihre Mitarbeiter bezahlen oder neue Maschinen kaufen.
Aus dem Inhalt:
[...] der Banken" verlangt bei einer Kreditvergabe natürlich ebenfalls Zinsen. Über deren Höhe entscheidet der aktuelle Leitzins. Für ein Bankinstitut [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/banken/pwieaufgabeneinerbank100.html
-
Zinsrechnung, Wissenswertes und Historisches
Der Begriff Zins kommt vom lateinischen Wort census . Dies bedeutet so viel wie (Vermögens-) Schätzung oder Abgabe. Im Mittelalter wurden mit Zins auch die zu entrichtenden Abgaben an Grundherren, Kirche usw. bezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] Von den Notenbanken der einzelnen Länder bzw. jetzt von der Europäischen Zentralbank wird der Leitzins vorgegeben. Das Zinsniveau bildet zusammen mit der Kreditpolitik [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/zinsrechnung-wissenswertes-und-historisches
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|