Märtyrer
20.06.2013 - Ein Märtyrer ist ein Mensch, dem nichts wichtiger ist, als sich für seinen Glauben einzusetzen. Dafür nimmt er auch Qualen oder den Tod in Kauf.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/m/maertyrer
20.06.2013 - Ein Märtyrer ist ein Mensch, dem nichts wichtiger ist, als sich für seinen Glauben einzusetzen. Dafür nimmt er auch Qualen oder den Tod in Kauf.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/m/maertyrer
Märtyrer sind Menschen, die für ihren Glauben leiden und sogar dafür in den Tod gehen. Das altgriechische Wort „martus“ bedeutet [[ Zeuge ]]. Die Märtyrer bezeugten ihren Glauben, auch wenn dies von ihrer Umgebung nicht erwünscht war.
https://klexikon.zum.de/wiki/M%C3%A4rtyrer
Legenden sind ursprünglich Lebensgeschichten von Heiligen und Märtyrern, die zur Erbauung und zur Ermahnung an einen frommen Lebenswandel in Klöstern in Lesungen vorgetragen wurden und später in der katholischen Seelsorge weite Verbreitung fanden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/legende
Die Gemälde „Der Tod des Marat“ (1793) von JAQUES-LOUIS DAVID (1748–1825) und „Seni an der Leiche Wallensteins“ (1855) von KARL THEODOR VON PILOTY (1826–1886) sind prominente Historienbilder.
Aus dem Inhalt:
[...] DAVID malte MARAT als Märtyrer der Revolution : Tot liegt er in der Wanne, schlaff hängt sein Arm, die Feder entgleitet seiner Hand, die Seitenwunde [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/historienmalerei-bildvergleich
Der Klassizismus ist der letzte große internationale und in allen Kunstgattungen herrschende Stil. Wie die Architektur und die Bildhauerei geht auch die Malerei von der Antike aus und zwar sowohl in der Themenwahl wie in der Form.
Aus dem Inhalt:
[...] und das des „Ermordeten Marat“, 1793 – eine Märtyrerdarstellung , die das Motiv des toten Christus profaniert. Für NAPOLEON „Die Krönung des Kaisers und der Kaiserin“, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/malerei-des-klassizismus
Die Geschichte Irlands ist weitaus komplexer als sie auf den ersten Blick erscheinen mag. Lange Zeit einzige Kolonie in Europa und heute eine immer noch in Nord- und Südirland gespaltene Insel, hat Irland eine im Vergleich zu anderen west-europäischen Ländern einzigartige Geschichte.
Aus dem Inhalt:
[...] In Irland selber war Geschichte lange Zeit vorwiegend Propaganda gegen die britische Herrschaft über die Insel. Irische Rebellen wurden z. B. in Balladen und Geschichten zu Helden und Märtyrern gemacht. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/irland-geschichte
16.01.2013 - Am Aschura-Tag trauern viele Schiiten um den 3. Imam Husain ibn ’Ali. Außerdem ist der Feiertag am 10. Muharram für Muslime aller Glaubensrichtungen ein Gedenktag an die Rettung der Arche Noah.
Aus dem Inhalt:
[...] Mohammed. Er wurde zusammen mit anderen Männern vor mehr als 1.300 Jahren in einer Schlacht bei Karbala getötet. Seither ist er für die Schiiten ein Märtyrer. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/aschura
28.05.2014 - Aufruhr in der arabischen Welt | Märtyrer der tunesischen Revolution | Neues Selbstbewusstsein in Ägypten | Die Projektionsfiguren der Revolution | Hindert der Islam den Fortschritt? | Demokratie und Islam? | Die Träger der Revolution
http://www.planet-wissen.de/kultur/naher_und_mittlerer_osten/arabische_welt/pwvideoplanetwissenvideoaufruhrinderarabischenwelt100.html
05.01.2006 - Gedenktag katholisch: 14. Mai Gedenktag orthodox: 19. Dezember Der Name bedeutet: der Wohltäter (latein.) Eer war Märtyrer und ist einer der Eisheiligen. Geborgen wurde er in Rom (?) und starb. † um 306 in Tarsus in Kilikien (?). Der legendäre junge Römer Bonifatius war nicht Christ, wurde aber von einer reichen Römerin beauftragt, in Tarsus Reliquien christlicher Märtyrer zu finden und nach Rom zu bringen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5005
Allerheiligen ist ein Fest für viele Christen in der Welt . Die Katholiken feiern Allerheiligen jedes Jahr am 1. November. Sie denken an diesem Tag an die Heiligen und Märtyrer ihrer Kirche .
https://klexikon.zum.de/wiki/Allerheiligen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|