
Suchergebnisse
-
WM 2006 - Rückblick WM 1974 - Weltmeister im eigenen Land
20.04.2006 - Im Traumfinale der WM 1974 standen sich Gastgeber Deutschland und die Niederlande gegenüber. Dieses Spiel begann mit einer eiskalten Dusche für die deutsche Mannschaft um Franz Beckenbauer, Sepp Maier, Gerd Müller und Berti Vogts.
https://www.helles-koepfchen.de/wm2006/alle_weltmeisterschaften/wm_1974_weltmeister_im_eigenen_land.html
-
Der Torhüter des Jahrhunderts: Sepp Maier
Als Fußballer war er Deutscher -, Europa- und Weltmeister, Pokal- und Weltpokalsieger. Auch als Trainer hat er schon fast alles erreicht. Aber Sepp Maier ist nicht nur als …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/der-torhueter-des-jahrhunderts-sepp-maier.html
-
Hermann Maier
12.02.2015 - Er war einer der erfolgreichsten alpinen Skirennläufer Österreichs, seine Paradedisziplin war der Super-G. Den ersten Weltcupsieg feiert Hermann Maier 1997, damals ist er noch völlig unbekannt. Doch das soll sich ändern. Ende der 1990er Jahre ist er nicht mehr zu bremsen, gewinnt einen Titel nach dem anderen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/ski_alpin/pwiehermannmaier100.html
-
Ein Leben für den Trödel: Albert Maier
11.07.2012 - Bei ihm dreht sich alles um den Trödel. Albert Maier ist Antiquitätenhändler und Sachverständiger aus Leidenschaft. Der gebürtige Schwabe betreibt seit 1976 seinen Antiquitätenladen in Ellwangen im Osten Baden-Württembergs. Das hindert ihn allerdings nicht daran, so oft wie möglich seine Wochenenden auf dem Flohmarkt zu verbringen, vorzugsweise auf seinem Lieblingsmarkt in Ludwigsburg.
http://www.planet-wissen.de/kultur/sammeln/flohmaerkte/pwieeinlebenfuerdentroedelalbertmaier100.html
-
Interview mit Ursula Maier
21.11.2011 - Ursula Maier ist Schreinermeisterin mit Herz und Verstand. "Für das Handwerk tue ich fast alles", sagt die Seniorchefin, die mit ihrer Tochter in vierter Generation ein Familienunternehmen führt. Wir haben sie gefragt, wie das Schreinerhandwerk sich im Laufe der Zeit entwickelt hat und welche Chancen es auch heute noch jedem bietet.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/arbeit/handwerk_heute/pwieinterviewmitursulamaier100.html
-
Interview mit Ursula Maier-Rabler
Aus dem Inhalt:
[...] Interview mit Ursula Maier-Rabler Neue Medien bieten ganz viele spannende und neue Möglichkeiten. Was ist Ihrer Meinung nach das Beste? [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-being-digital-kinder-und-neue-medien/nachgefragt/interview-mit-ursula-maier-rabler/
-
Freie Demokratische Partei
Die Freie Demokratische Partei (FDP) ist die politische Partei des deutschen Liberalismus. Mit ihrer Gründung 1948 wurde die traditionelle Spaltung im National- und Linksliberalismus überwunden.
Aus dem Inhalt:
[...] Parteivorsitzende der FDP THEODOR HEUSS 1948–1949 FRANZ BLÜCHER 1949–1954 THOMAS DEHLER 1954–1957 REINHOLD MAIER 1957–1960 ERICH MENDE 1960–1968 WALTER SCHEEL [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/freie-demokratische-partei
-
Politikverständnis in der Geschichte
Die verschiedenen historischen Phasen des Politikverständnisses haben deutliche Spuren in der Gegenwart hinterlassen. Sie legten die Grundlinien für einige der gegenwärtig nebeneinander oder auch konkurrierend verwendeten Politikbegriffe.
Aus dem Inhalt:
[...] Nach dem Zweiten Weltkrieg brachte insbesondere die „Freiburger Schule“ (WILHELM HENNIS, DIETER OBERNDORFER, HANS MAIER) die ontologisch-normative Betrachtungsweise erneut zur breiteren Geltung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/politikverstaendnis-der-geschichte
-
Fußball-Weltmeisterschaft 1974
25.02.2014 - Als Kapitän Franz Beckenbauer den FIFA-Weltpokal in die Höhe reckt, sieht es die ganze Welt: Deutschland ist zum zweiten Mal Fußball-Weltmeister - 20 Jahre nach dem legendären "Wunder von Bern". Im Finale von München besiegen Beckenbauer, Maier, Müller und Co. die Mannschaft der Niederlande mit 2:1. Doch der Weg zum Titelgewinn war bei der Weltmeisterschaft (WM) 1974 äußerst steinig.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/fussball_weltmeisterschaft_vierundsiebzig/pwwbfussballweltmeisterschaft106.html
-
Da beißt die Maus keinen Faden ab
Die Stimmung in der Firma "Meyer, Maier und Meier GmbH" ist gedrückt. Fassungslos starren die Mitglieder des Aufsichtsrats auf die Zahlen des letzten Halbjahrs. Über 30 Prozent Verlust! "Das kann so nicht mehr weitergehen", wendet sich Eduard Meyer mit ernster Stimme an die versammelte Runde. "Wir werden überall einsparen müssen.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/da-beisst-die-maus-keinen-faden-ab-61648.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|