
Suchergebnisse
-
"Schaufelradbagger" im Tierreich: Der Maulwurf
28.11.2011 - Er ist nur rund zehn Zentimeter groß, aber trotzdem kann er durch seine aufgeworfenen Erdhügel so manchen Gärtner zur Weißglut bringen: der Maulwurf. Aber wieso baut der Maulwurf eigentlich Erdhügel? Wie lebt er so "unter der Erde"? Was frisst er, welche Feinde hat er und wie zieht er seine Jungen auf? Ist der Maulwurf eigentlich wirklich blind?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3341.html
-
Maulwurf
Selbst auf dem Land bekommt man den Maulwurf so gut wie nie zu Gesicht. Er lebt die meiste Zeit unter der Erde und der einzige Beweis für den neuen „Mitbewohner“ im Garten sind oft die Maulwurfshügel, die wie aus dem Nichts auftauchen. Zur "Freude" der Besitzer natürlich rein zufällig immer nur auf den am schönsten, gepflegtesten Rasen.
http://www.tierchenwelt.de/insektenfresser/722-maulwurf.html
-
Maulwurf
Maulwurf - Der Name Maulwurf leitet sich vom althochdeutschen Wort Moltewurf ab. Molte bedeutet Erde. Somit heißt der Maulwurf übersetzt Erdwerfer.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/saeugetiere/tierlexikon-maulwurf-78297.html
-
Ein Zuhause unter der Erde - So leben Maulwürfe
18.08.2015 - Maulwurfshügel hast du bestimmt schon oft gesehen. Aber einen Maulwurf? Macht nix! Wir erzählen was von ihm.
http://www.duda.news/wissen/ein-zuhause-unter-der-erde-so-leben-maulwuerfe/
-
Insekten
Die Insekten sind in die drei Körperabschnitte Kopf, Brust und Hinterleib gegliedert. Sie besitzen am Kopf 1 Paar Fühler, 1 Paar leistungsfähige Augen und Mundwerkzeuge. An der Brust befinden sich 3 Paar gegliederte Beine sowie meist 2 Paar Flügel.
Aus dem Inhalt:
[...] Tracheen. Sie besitzen ein offenes Blutgefäßsystem und ein Strickleiternervensystem. Ein Teil der großen Tiergruppe Insekten wird nach der Anzahl [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/insekten
-
Wie leben Maulwürfe?
Meist bekommt man von Maulwürfen nur die kleinen Erdhügel zu sehen, die sie auf dem Rasen verteilen und damit Hobbygärtner zur Verzweiflung treiben. Doch wie leben die kleinen …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/wie-leben-maulwuerfe.html
-
Leben im Dunkeln
25.01.2012 - Insektenfresser sind meist nachtaktiv, um ihren Feinden wie Bussarden oder Störchen aus dem Weg zu gehen. Im Gegensatz zu anderen nachtaktiven Tieren wie etwa Eulen können Spitzmäuse, Schlitzrüssler und Igel kaum sehen. Sie verlassen sich auf andere Sinnesorgane: Auf ihr gutes Gehör, ihren Geruchssinn und ihre Tasthaare an der Schnauze.
Aus dem Inhalt:
[...] Als Unter-Tage-Bewohner kennt der Maulwurf keine Tag-Nachtwechsel, sondern der Einzelgänger hat seinen eignen Rhythmus zwischen Aktiv- und Ruhephasen. Maulwürfe sind strikte [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/insektenfresser/pwielebenimdunkeln100.html
-
Kaninchen
Kaninchen kennt jedes Kind. Sie kommen nicht nur besonders häufig auf dem Land, sondern auch in den städtischen Parks und Wäldern vor. Im Gegensatz zu den Hasen haben Kaninchen relativ kurze Ohren, sind deutlich zierlicher, bauen unterirdische Gänge und leben gesellig in Kolonien.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/kaninchen
-
Der Schlitzrüssler
25.01.2012 - Der Schlitzrüssler übt eine große Faszination auf Biologen aus, denn er ist so etwas wie ein lebendes Fossil. Er gilt als die ursprünglichste Form der Insektenfresser und ist – so vermuten Forscher – der direkteste Nachfahre der Ur-Insektenfresser, die schon zur Zeit der Dinosaurier gelebt haben. Doch viel weiß die Forschung noch nicht von den Exoten.
Aus dem Inhalt:
[...] Zum Schlafen ziehen sie sich in Felsspalten, hohle Baumstämme und selbstgegrabene Erdlöcher zurück, die durchaus auch größere Tunnelsysteme sein können, ähnlich [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/insektenfresser/pwiederschlitzruessler100.html
-
Warum kommen Regenwürmer bei Regen nach oben?
Es regnet seit Tagen und überall liegen Regenwürmer herum. Warum tun sie das?
Aus dem Inhalt:
[...] Regenwürmer stellen ihrerseits Nahrung für viele Tiere dar: Maulwürfe, Ratten, Igel, Frösche und eine Reihe von Singvögeln ernähren sich von ihnen. Regenwürmer [...]
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2009/10/04/warum-kommen-regenwuermer-bei-regen-nach-oben.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|