Mehrfacher Fruchtwechsel - Grafik
Aus dem Inhalt:
[...] Mehrfacher Fruchtwechsel - Grafik Quelle: Grafik: Copyright © 2007 Medienwerkstatt Mühlacker [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=10681
Aus dem Inhalt:
[...] Mehrfacher Fruchtwechsel - Grafik Quelle: Grafik: Copyright © 2007 Medienwerkstatt Mühlacker [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=10681
Special Olympics ist eine internationale Sportorganisation und die weltweit größte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. (Achtung: Nicht mit den Paralympics - Spiele für Menschen mit köperlichen Behinderung - verwechseln.) Die Special Olympics wurden 1968 von Eunice Kennedy Shriver gegründet.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Special_Olympics
20.04.2006 - Das Zentralstadion in der Gründungsstadt des DFB wurde 1956 aus dem Kriegsschutt der Stadt erbaut. Damals hatte es eine Kapazität von 100.000 Zuschauern, weswegen es "Stadion der Hunderttausend" genannt wurde. Trotz mehrfacher Renovierungen wurde das Stadion aber nicht mehr den Anforderungen moderner Arenen gerecht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7649
Zugegeben: Korrekturlesen ist lästig. Du hast das Gefühl, die Arbeit ist geschafft. Doch du kommst darum nicht herum. Korrekturlesen heißt, sich mit seinem eigenen Text kritisch auseinanderzusetzen, und das in mehrfacher Hinsicht. Ist der Text logisch aufgebaut oder gibt es Lücken im Gedankengang? Ist der Text flüssig und verständlich geschrieben?
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=32&titelid=376&titelkatid=0&move=1
Sylvester Stallone wurde als Rocky Balboa in Rocky weltberühmt und mehrfacher Millionär. Nach weiteren Erfolgsproduktionen wie Rambo, Cliffhanger oder Driven zählt er zu …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/sylvester-stallone-actionheld-mit-grips.html
07.10.2014 - Er war der beliebteste und schlaueste Sagenheld der Griechen. Als König von Ithaka, einer griechischen Insel in der Ägäis, kämpfte er der Sage nach gegen Troja. Die Sage berichtet, dass er und seine Gefährten es sich mehrfach mit den Göttern verscherzten und diese daraufhin eine Heimkehr verhinderten. Auch heute noch ist der Begriff der "Odyssee" in vielen Sprachen Sinnbild für ein beschwerliches Unterfangen oder eine Reise mit zahlreichen Hindernissen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3579.html
Wie sich die Lichtintensität hinter einem Spalt auf einem Schirm verteilt, lässt sich berechnen. Die Formeln dazu finden sich in Lehrbüchern. Mithilfe eines Tabellenkalkulationsprogramms (wie OpenOffice Calc) habe ich die unten abgebildeten Kurven berechnet; für eine Spaltbreite von 25 µm und eine Wellenlänge von 500 nm (sofern nicht anders angegeben).
Aus dem Inhalt:
[...] Verteilung der Intensitäten des Lichtes hinter einem Spalt – Einfachspalt – Mehrfachspalt ohne Berücksichtigung der Einfachspalte – Mehrfachspalt [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/intensitaeten.htm
Die Bundesrepublik Deutschland ist faktisch ein Einwanderungsland. Dadurch ist die Integration (Eingliederung) der Migranten (Zuwanderer) in die Mehrheitsgesellschaft zur dauerhaften Aufgabe von Staat und Gesellschaft geworden.
Aus dem Inhalt:
[...] Ausprägungen des Integrationsprozesses: Marginalität, ethnische Segmentation, Assimilation, Mehrfachintegration. Marginalität Marginalität [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/konzepte-und-regelungen-der-integration
Durch den Numerus wird angegeben, ob es das Bezeichnete nur einmal oder mehrfach gibt. Stellt das Substantiv etwas dar, was nur einmal vorhanden ist, steht es im Singular (Einzahl).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/numerus-des-substantivs
Allgemein versteht man unter einer Nullstelle einer Funktion f diejenige Zahl x 0 ∈ D f , für die f ( x 0 ) = 0 gilt. Nullstellen zu berechnen heißt demnach, alle Lösungen der Gleichung f ( x ) = 0 zu ermitteln.
Aus dem Inhalt:
[...] f(x) der Linearfaktor ( x − x 0 ) mehrfach, etwa k-fach, ausklammern, so nennt man x 0 mehrfache Nullstelle (man nennt k auch die Ordnung der Nullstelle). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/nullstellen-ganzrationaler-funktionen-dritten-und-hoeheren
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|