Mulchen - natürliche Pflanzendüngung
Mulchen bedeutet natürlicher Pflanzenschutz und sanfte Düngung. Wie macht man das?
http://www.kids-and-science.de/natur-und-umwelt/detailansicht/datum/2009/08/11/mulchen-natuerliche-pflanzenduengung.html
Mulchen bedeutet natürlicher Pflanzenschutz und sanfte Düngung. Wie macht man das?
http://www.kids-and-science.de/natur-und-umwelt/detailansicht/datum/2009/08/11/mulchen-natuerliche-pflanzenduengung.html
12.11.2006 - Bäume setzen Junge Obstbäume und -sträucher werden im Frühling gepflanzt. Vorher wird ein Pfahl in den Boden geschlagen. Die Pflanze wird mit einer guten Handbreite Abstand daran befestigt. Mulchen und Düngen Rund um die Bäumchen wird Stroh oder Rinde gelegt. Die Wurzeln erhalten so genug Nährstoffe und der Boden bleibt feucht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=9636
04.08.2010 - Die Kompostierung ist nicht nur eine Möglichkeit, den eigenen Biomüll zu reduzieren, sondern eine recht einfache Methode, den Boden im eigenen Garten nachhaltig zu verbessern. Für das Gelingen sind jedoch einige Aspekte zu berücksichtigen.
Aus dem Inhalt:
[...] Kompostieren mal anders: Mulchen Ein reich gedeckter Tisch für Bodenlebewesen Mulchen ist eine recht einfache, aber durchaus erfolgreiche Maßnahme zur Verbesserung der Bodenqualität. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/lebendiger_boden/pwiederkompostundseinepflege100.html
Wir kennen alle den Unterschied zwischen Nadel- und Laubbäumen. Oder hattest du etwa schon einmal eine Ulme als Weihnachtsbaum im Wohnzimmer stehen? Das wäre wohl ein seltsamer Anblick. Aber hast du dich schon einmal gefragt, welche Unterschiede zwischen Laubbäumen bestehen und woran du sie erkennen kannst?
Aus dem Inhalt:
[...] zum Mulchen im Garten. Das Holz der Laubbäume ist relativ hart und schwer. Daher wird es als Baustoff bevorzugt dort eingesetzt, wo Holz lange haltbar [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Laubbaum
Erdbeeren gehören zu den beliebtesten Früchten der Deutschen. Sie haben einen hohen Anteil an Vitamin C, einen niedrigen Kaloriengehalt und bieten viele Mineralstoffe.
Aus dem Inhalt:
[...] Eine Methode des Schutzes vor Austrocknung im Sommer ist das Mulchen. Dabei kann z.B. altes Gras, welches beim Rasenmähen angefallen ist, locker [...]
http://www.kids-and-science.de/natur-und-umwelt/detailansicht/datum/2009/08/06/erdbeerpflege-im-garten-auch-fuer-kinder.html
Es gibt etwa 20 000 Arten kleiner, teilweise sogar winziger Pflanzen, die zumeist in feuchter Umgebung auf dem Boden und Baumstümpfen sowie auf Steinen und Beton gedeihen. Sogar in flachen Sümpfen und Bächen wachsen einige Arten dieser Pflanzen.
Aus dem Inhalt:
[...] wird Torf viel zur Verbesserung der Bodenqualität, zur Senkung des pH-Wertes und zum Mulchen verwendet. Von der Verwendung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/torflager
02.07.2015 - Gemüse ohne Pestizide und Gentechnik aus dem eigenen Garten oder vom Balkon schmeckt oft viel besser als gekaufte Ware. Man weiß genau, womit die Pflanzen behandelt wurden und dass sie nicht einmal quer durch Europa gefahren wurden. Aber ist das Anbauen wirklich so einfach? Was gibt es zu beachten, damit Tomate, Zucchini und Co gut wachsen?
Aus dem Inhalt:
[...] Im Winter gefrieren sie und verwandeln sich in Mulch, der den Boden schützt und den Mikroorganismen wiederum als Nahrung dient. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/pflanzen/gartenkultur/pwiemeingartenjahr100.html
02.05.2014 - Manchmal riechen sie nach Käse oder es wachsen Pilze auf ihnen. Man bemerkt sie meist nur, wenn sie wehtun. Dabei tragen sie uns unser ganzes Leben lang und sind richtige Sensibelchen. Unsere Füße werden nur wenig beachtet und fast ständig in Socken und Schuhe verpackt. Dabei könnten sie fast so gut fühlen wie unsere Hände.
Aus dem Inhalt:
[...] den Untergrund, auf dem ich laufe, wirklich wahrzunehmen. Im Wald liegt federnder Mulch auf dem Boden, das Gras am Feldrand ist kühl. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/sinne/fuehlen_der_unterschaetzte_sinn/pwiereportagebarfusswegewandernuntenohne100.html
27.02.2013 - Ostereier kennt in Deutschland jedes Kind. Es gibt sie bunt gefärbt und hartgekocht als Frühstückseier, als Süßigkeit aus Zucker, Schokolade, Nougat oder Marzipan, ausgeblasen und bemalt als Schmuck fürs Fenster und den Osterstrauß, als Verzierung auf Tischdecken und Geschenkpapier, als Dekos jeder Art...
Aus dem Inhalt:
[...] in der Wohnung zwischen Sofakissen und Blumentöpfen, im Garten unter Blätterhaufen, Mulch und Efeuranken oder im Wald zwischen Buschwindröschen und mitten [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/o/ostereier
12.09.2010 - Der Tippelsberg in den Bochumer Stadtteilen Riemke , Grumme und Bergen ist einer der letzten Ausläufer des Ardeygebirges. Der für die Gegend recht hohe Berg wurde noch künstlich erhöht. So wurde hier die Erde abgelagert, die beim Bau von Bochums einziger U-Bahnstrecke (U 35) abgetragen wurde. Außerdem war der Tippelsberg bis zum Jahr 2007 über 14 Jahre lang eine Bau- und Bodenschuttdeponie.
Aus dem Inhalt:
[...] Verschiedene Bodenbeläge wie Kiesel, Spitt, Mulch, Schotter, Naturholz, Rasen oder Gabionen (Steine in Metallgittern) laden zum Spielen, Entdecken, Spazieren [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19427
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|