
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 7 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Globalisierung: Kommunikation und Welthandel – Hungerlohn und Kinderarbeit
31.10.2011 - Globalisierung ist ein bedeutender Prozess, der es dank neuer technischer Möglichkeiten Menschen auf der ganzen Welt ermöglicht, auf vorher nie möglich gewesene Weise miteinander Handel zu betreiben und zu kommunizieren. Was genau versteht man überhaupt unter Globalisierung?
https://www.helles-koepfchen.de/globalisierung-teil-1/kommunikation-und-welthandel.html
-
Regionale Integrationsgemeinschaften und Abkommen
Regionale ökonomische Integration von Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländern sowie von Entwicklungsländern untereinander ist die Reaktion auf verschärften weltweiten Wettbewerb und globale Arbeitsteilung.
Aus dem Inhalt:
[...] treten neben der Europäischen Gemeinschaft, insbesondere hervor: die Nord-Süd-Kooperation in der North American Free Trade Agreement (NAFTA [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/regionale-integrationsgemeinschaften-und-abkommen
-
Protektionismus und Freihandel
In den letzten Jahrzehnten ist der Welthandel stark angewachsen und schneller gestiegen als die Produktion. Unter dem Einfluss der Globalisierung sind strukturelle Veränderungen zu beobachten.
Aus dem Inhalt:
[...] über die Hälfte des Welthandels ausgeweitet. Innerhalb der vier größten regionalen Integrationsgemeinschaften, der EU in Europa, der NAFTA in Nordamerika, MERCOSUR [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/protektionismus-und-freihandel
-
Mexiko - Wirtschaft
03.07.2017 - In Mexiko gibt es viele Maquila-Betriebe. Was verbirgt sich dahinter?
Aus dem Inhalt:
[...] Geld sparen die Firmen auch, weil es zwischen den USA, Kanada und Mexiko ein Freihandelsabkommen gibt. Das heißt abgekürzt NAFTA (Nordamerikanische [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/mexiko/daten-fakten/wirtschaft/
-
Mexiko - Geschichte II
22.03.2017 - Azteken, Maya, Olmeken, Zapoteken - viele frühe Kulturen entwickelten sich in Mexiko. Ihre Spuren sieht man noch heute.
Aus dem Inhalt:
[...] wurden in Mexiko-Stadt 20.000 Menschen getötet. 1995 trat das Nordamerikanische Freiheitsabkommen NAFTA in Kraft (siehe dazu Wirtschaft). Im Jahr 2000 wurde Vicente Fox [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/mexiko/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-ii/
-
Freihandelszone
Wenn der Waren- und Dienstleistungsverkehr zwischen zwei oder mehreren Staaten ohne Beschränkungen möglich ist, spricht man von einer Freihandelszone. 1960 wurde die EFTA gegründet. EFTA ist die Abkürzung für European Free Trade Association (das heißt übersetzt Europäische Freihandelsassoziation). Gründungsmitglieder waren Dänemark, Großbritannien, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden und die Schweiz.
Aus dem Inhalt:
[...] die AFTA – ASEAN Free Trade Area (ASEAN steht für Association of South East Asian Nations) in Südostasien oder die NAFTA – North American Free Trade [...]
http://www.politik-lexikon.at/freihandelszone/
-
Tourismus in Mexiko
Das Schwellenland Mexiko wird als Reiseland immer beliebter, denn das Land verfügt über einmalige Naturschönheiten, Stätten der indianischen Hochkulturen und architektonische Zeugnisse der Kolonialzeit.
Aus dem Inhalt:
[...] die wirtschaftliche Zusammenarbeit im Rahmen der NAFTA (North American Free Trade Area) wird der Besucher- und Businesstourismus aus den USA gefördert. Ausgehend von dieser recht einseitigen Abhängigkeit von den USA [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/tourismus-mexiko
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|